Die Veranstaltung vermittelt zentrale Kompetenzen der Ernährungsberatung im Sportkontext: Zum einen liegt der Schwerpunkt auf der theoretischen Betrachtung der Sporternährung und der Aufnahme von Nährstoffen, zum anderen auf der erfolgreichen Vermittlung von Inhalten. Es werden die Grundlagen der Lebensmittelinhaltsstoffe behandelt und diese Nährstoffe in den Kontext der Belastung gebracht (vor, während, danach). Hierzu zählt sowohl das Trinken als auch das sportgerechte Essen. Aktuelle Themen wie Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsmythen erweitern das Spektrum. Methoden zur Diagnostik sowie Interventionen in praktischen Beratungssituationen werden erprobt. Im Hinblick auf die Beratung werden zentrale Kompetenzen der professionellen Gesprächsführung aus dem systemischen Coaching-Ansatz thematisiert und anhand praktischer Übungen angewendet.

Teilnahmegebühr:
450 Euro
395 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)

  • Energiebedarf und -lieferung
  • Betrachtung Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Fette, Proteine
  • Richtiges Trinken im Sport
  • Basisernährung + Bedarfsernährung im Sport
  • Ernährungsmythen
  • Grundlagen des Coachings und der Gesprächsführung
  • Beispiele aus der Berufspraxis

Kurstermin:

vsl. 2024

Kurszeiten: 
Über unsere Lernplattform TUM Moodle werden im Vorfeld Lehrmaterialien und Lehrvideos (Gesamtdauer aller Videos ca. 7,5h) zur selbstständigen Erarbeitung theoretischer Hintergründe und zur Kursvorbereitung zur Verfügung gestellt.


Samstag: Präsenzveranstaltungen zur Besprechung der Inhalte aus dem Selbststudium sowie Fallbeispiele und Transfer in die Berufsfeldpraxis (6h)
Sonntag: Einstieg in das Coaching und die Gesprächsführung (4h Live- Session via Zoom, vormittags)
Den genauen Zeitplan erhalten die Teilnehmer_innen im Vorfeld per E-Mail

 

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)

TUM Campus im Olympiapark

  • keine

Zielgruppe:
Studierende*, Sportlehrer_innen, Sportlehrer_innen im freien Beruf, Gesundheits­wissenschaftler_innen und Interessierte

*Studierende B.Sc. Sportwissenschaft: In den Einheiten zur Theorie der Ernährung kann es in einzelnen Bereichen zur Wiederholung von Lehrveranstaltungsinhalten kommen.

Teilnehmerzahl:
mind. 7 Teilnehmer_innen

Referent_innen:
Helena EngelDr. Hande Hofmann, Dr. Thorsten Schulz, Dr. Paulina Wasserfurth-Grzybowska, Dr. Vanessa Wergin

Workload:
1 ECTS

Bescheinigung:
S&H Zertifikat "Coaching Sporternährung" nach erfolgreicher Teilnahme

Zusatzinformation:
Diese Veranstaltung ist ein Pflichtteil der Fitness Trainer A-Lizenz.
Das Modul "Coaching Sporternährung" kann hier einzeln gebucht werden und bei ggf. späterer Teilnahme an dem Kurs "Fitness Trainer A-Lizenz" anerkannt werden.

Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.