Aktuelle Information zur ZPP Zertifizierung

ZPP- Zertfifizierung
Was ist die ZPP?
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine Kooperationsgemeinschaft von gesetzlichen Krankenkassen mit dem Ziel die Qualität von Präventionskursen zu gewährleisten.
Sie zertifiziert Präventionskurse nach §20 Abs. 1 SGB V und vergibt bei erfolgreicher Prüfung ihr Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention“. Wenn Kurslanbieter dort ihren Kurs eingetragen haben, können die Kursteilnehmer bei den Krankenkassen eine (Teil-) Rückerstattung der Gebühr beantragen. Dieses Siegel wird in vier Bereichen – Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung / Entspannung sowie Suchtmittelkonsum – vergeben.
Kursanbieter können ihren Präventionskurs über die Datenbank prüfen und zertifizieren lassen, sodass das Angebot später für alle angeschlossenen Krankenkassen nutzbar ist.
Detaillierte Information zu ZPP
Um als Kursleiter einen Kurs zertifizieren zu lassen, muss ein Prüfprozess erfolgen. Dieses ZPP - Zertifikat besteht 3 Jahre und muss danach wieder rezertifizíert werden.
Ein Kursleiter kann das sogenannte Kurskonzept selbst erstellen oder kann auf vorgegbene Konzepte zurückreifen, die in der Fortbildung intgeriert sind.
Ob ein Kurs von TUM Sport and Health for Life als Konzept hinterlegt ist, wird am Vermerk "ZPP - Zertifiziert" erkenntlich.
Bitte informieren Sie sich im Zweifel bei uns unter weiterbildung@sg.tum.de
Nützliche Links:
Prüfkriterien zur Zertfifizierung von Kursangeboten.
Anbieterqualifikation und Kompetenzen im Handlungsleitfaden Prävention (Stand 2021)
Hier finden Sie Anwenderhilfen für Kursleitungen, die ihren Kurs zertifizieren lassen möchten.