Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Handgriffe einer umfassenden Muskelfunktionsdiagnostik zur Beurteilung des Bewegungsapparates bei der Arbeit mit Athlet_innen und Patient_innen. Gleichzeitig werden entsprechende trainingspraktische Konsequenzen zur Leistungssteigerung, Trainingstherapie und Verletzungsprävention angeleitet und umgesetzt. Ziel dieses Kurses ist es, die folgenden Inhalte sowohl aus medizinischer Sicht als auch aus sportwissenschaftlich-therapeutischer Sicht zu erarbeiten und sicher anwenden zu können.

Teilnahmegebühr:
540 Euro
490 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)

  • Funktionelle Grundlagen der Anatomie 
  • strukturelle und funktionelle Adaptatationsprozesse
  • Grundlagen therapeutischer Konzepte
  • Isolierte und komplexe Muskelfunktionstest
  • Anwendung diagnostischer und therapeutischer Inhalte

Kurstermin: 11./12.11.2023 - Präsenz

Kurszeiten: Sa. 9-18 Uhr; So. 9-16 Uhr

 

 

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)

TUM Campus im Olympiapark

  • keine

Zielgruppe:
Sportwissenschaftler_innen, Trainer_innen, Leistungs­diagnostiker_innen

Teilnehmerzahl:
mind. 6 Teilnehmer_innen

Referent_innen:
Stephanie HartmannMichael Hartmann

Workload:
1 ECTS

Bescheinigung:
S&H Zertifikat „Angewandte Muskel­funktions­diagnostik (Intensivkurs)“ nach erfolgreicher Teilnahme

Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.