In diesem Kurs wird das Basiswissen über das kinesiologische Taping vermittelt. Indikationen, Wirkungsweise und Anlagetechnik der Tapes stehen hierbei im Vordergrund. Das Material wird den Teilnehmer_innen während des Kurses zur Verfügung gestellt, somit kann die Handhabung der Tapes praxisnah eingeübt werden. Zusätzlich ist ein kleines Starterset inklusive.
 

Teilnahmegebühr:
295 Euro
270 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende und Auszubildende)

  • Geschichte des Kinesiologischen Tapings 
  • Materialeigenschaften
  • Indikationen / Kontraindikationen
  • Grundtechniken des Tapings:
    • Muskel-
    • Ligament-
    • Faszien- und Korrekturtechnik 
  • Therapieansätze

Kurstermin: 

Fr./Sa.,  08./09.12.2023 - Präsenz

Kurszeiten:
1. Kurstag 16 - 20 Uhr, 2. Kurstag  9 - 18 Uhr

 

 

 

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)

TUM Campus im Olympiapark

  • keine

Zielgruppe:
Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften, Sport- und Gesundheitswissen­schaftler_innen, Sportlehrer_innen, Physiotherapeut_innen und Interessierte

Teilnehmerzahl:
mind. 9 Teilnehmer_innen

Referent:
Klaus Remuta 

Workload:
1 ECTS

Bescheinigung:
S&H Zertifikat „Kinesiologisches Taping“ nach erfolgreicher Teilnahme

Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.