Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen

Anerkennung bei Krankenkassen:

Über die Zentrale Prüfstelle Prävention haben Sie die Möglichkeit, Ihr Angebote zu überprüfen und als Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V  zertifizieren zu lassen. Entsprechende Kurs sind bei uns mit dem Zusatz "ZPP - zertfifiziert"  versehen. Nähere Informationen finden Sie im Menüpunkt  ZPP

Anerkennung beim Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR e.V.):

Der Kurs "Schmerzbewältigung"  ist vom BdR e.V. als Refresherkurs für Rückenschullehrer anerkannt und kann zur Verlängerung einer KddR-Rückenschullizenz eingereicht werden

Anerkennung für Studierende:

Die auf den Zertifikaten vermerkten ECTS-Punkte spiegeln den Workload der jeweiligen Veranstaltung wieder. Die Entscheidung bezüglich einer Anerkennung der ECTS Punkte im individuellen Studienverlauf wird von den verschiedenen Universitäten/Fakultäten individuell geprüft. Im Regelfall erkennt die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften die Kurse von TUM Sport and Health for Life im freien Wahlbereich folgender Studiengänge an: B.Sc. Sportwissenschaft, B.Sc. Gesundheitswissenschaft, M.Sc. Diagnostik und Training, M.Sc. Bewegung und Gesundheit sowie M.Sc. Health Sciences.

 

Für eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Anmeldung, welche Sie bei der jeweiligen Kursausschreibung finden ("Jetzt online anmelden") oder unser Anmeldeformular, welches zum Download für Sie bereit steht.

Sollten Sie sich über ein mobiles Endgerät zu unseren Veranstaltungen anmelden wollen, wechseln Sie bitte zu Desktopansicht (oben rechts).

Mit Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen der TUM finden bei TUM Sport and Health for Life Präsenzveranstaltungen statt.

3G-Pflicht entfällt

Zum 3. April 2022 entfällt die 3G-Pflicht.  Dies gilt sowohl für den Studien- und Prüfungsbetrieb als auch für die Beschäftigten sowie für Besucher und Gäste der TUM. Das bedeutet, dass ab 3. April 2022 für das Betreten der TUM-Räumlichkeiten die 3G-Pflicht nicht mehr gilt.

Maskenempfehlung

Vorbehaltlich einer zukünftig neu verfügten Anordnung einer Maskenpflicht, gilt an der TUM bis auf Weiteres die klare und dringende Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske in allen Räumlichkeiten der TUM, sofern der Mindestabstand von 1,5 m zwischen zwei Personen nicht eingehalten werden kann.

Alle Teilnehmer_innen bitten wir, zum Eigenschutz und zum Schutz der Mitmenschen vor Beginn der Veranstaltung  einen Corona- Selbsttest durchzuführen.

Wir freuen uns wenn Sie unseren Bemühungen für ein gesundes Miteinander unterstützen, damit eine gemeinsame Kurserfahrung möglich ist und der  Präsenzbetrieb  aufrecht erhalten werden kann.

Die wichtigsten Hygieneregeln finden Sie hier.

 

Was passiert mit bereits bezahlten Kursgebühren, falls der Kurs von TUM Sport and Health for Life abgesagt werden muss?

Alle, die die Kursgebühr bereits überwiesen haben, möchten wir darum bitten uns Ihre Kontoverbindung mitzuteilen, damit wir Ihnen die Zahlungen schnellstmöglich erstatten können. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann. 

 

Ist das Team TUM Sport and Health for Life erreichbar?

Ja. Wir stehen Ihnen wie gewohnt für alle Fragen zu unserem Kursangebot zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per Mail an weiterbildung@sg.tum.de. Wir beantworten aber all Ihre Fragen zu unseren Sprechzeiten gerne telefonisch oder schriftlich. 

Die auf den Zertifikaten vermerkten ECTS-Punkte spiegeln den Workload der jeweiligen Veranstaltung wieder.

Die Entscheidung bezüglich einer Anerkennung der ECTS Punkte im individuellen Studienverlauf wird von den verschiedenen Universitäten/Fakultäten individuell geprüft.

Im Regelfall erkennt die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften die Kurse von TUM Sport and Health for Life im freien Wahlbereich folgender Studiengänge an: B.Sc. Sportwissenschaft, B.Sc. Gesundheitswissenschaft, M.Sc. Diagnostik und Training, M.Sc. Bewegung und Gesundheit sowie M.Sc. Health Sciences.

Nähere Details zum Kurs erhalten Sie per E-Mail, in der Regel 1-2 Wochen vor Kursbeginn.

Unser Newsletter informiert über neue Kursangebote und aktuelle Termine. Wenn Sie Interesse an unserem Newsletter haben, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an weiterbildung@sg.tum.de.
Die Newsletter-Anmeldung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen.

Die Kurse finden überwiegend in unserem Neubau am TUM Campus im Olympiapark, Connollystr. 32, 80809 München oder online statt. Nähere Informationen finden Sie bei der jeweiligen Kursausschreibung.

Während des Kurses können Sie die Parkplätze am TUM Campus im Olympiapark, Connollystr. 32, 80809 München, nutzen.

Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird in der Regel 4 Wochen vor Kursbeginn an die, bei Ihrer Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse, versandt. Sollten Kursteilnehmer_in und Rechnungsemfänger nicht übereinstimmen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an weiterbildung@sg.tum.de, unter Nennung des Kurses und des Rechnungsempfängers mit.

Die Anmeldung zu unseren Kursen ist verbindlich. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit TUM Sport and Health for Life schriftlich zu widerrufen. Tritt ein(e) Teilnehmer_in zu einem späteren Zeitpunkt ohne Angabe eines wichtigen Grundes zurück, ist er/sie zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet. Ein Rücktritt aus wichtigem Grund muss in jedem Falle schriftlich vor Kursbeginn erfolgen (Nachweis z.B. Attest erforderlich). Bei einem solchen Rücktritt aus wichtigem Grund bis 4 Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, wird eine Entschädigung für die bis dahin getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen für die Durchführung des Kurses in Höhe von 20% der Kursgebühr – mindestens jedoch 20 Euro – erhoben. Bei einem späteren Rücktritt sind 50% der Teilnahmegebühren fällig. Ein kostenfreier Rücktritt ist möglich, wenn bis 3 Tage vor Kursbeginn ein zulassungsberechtigter Ersatzteilnehmer vermittelt wird.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den AGB.

Während des Kurses müssen Sie sich selbst verpflegen. Die Cafeteria an der ZHS ist nur an Wochentagen geöffnet.

Für die Zweitausstellung inkl. Versand eines im Kurs ausgehändigten oder bereits versendeten Zertifikates, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 €.  Bitte achten Sie deshalb bereits in der Anmeldung darauf, Ihren Namen korrekt und vollständig (z.B. Titel ) anzugeben. Wie in der Anmeldung angegeben wird Ihr Name auch auf dem Zertifikat erscheinen.Informieren Sie uns spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn falls Änderungen notwendig sein sollten.

Für eine Zweitausstellung inkl. Versand eines Skriptes berechen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 €.