Unter Baby- und Kleinkinderschwimmen versteht man gezielte Bewegungsprogramme im Wasser für Säuglinge und Kleinkinder mit einer oder zwei Bezugspersonen. Durch das Element Wasser wird die Entwicklung motorischer Fähigkeiten unterstützt, der Gleich­gewichtssinn gestärkt und neue Sinnes­eindrücke vermittelt. Die Ausbildung besteht aus einem Theorietag und einem Praxistag mit anschließenden Hospitationsstunden in Baby- und Kleinkinderschwimmkursen.

Teilnahmegebühr:
295 Euro
270 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)

Theorie:

  • Geschichte des Babyschwimmens
  • Ziele des Babyschwimmens
  • Positive Aspekte des Babyschwimmens
  • Kontraindikationen
  • Entwicklung des Babys/ des Kleinkindes
  • Einsatz von Geräten/ Materialien

Praxis:

  • Planung und Kursorganisation
  • Stundenbilder
  • Praktischen Übungen und Spiele im Wasser
  • Kurze Lehrversuche

 

Kurstermin: 

Sa./So., 25./26.11.2023

Kurszeiten: Sa./So. jeweils 9-17 Uhr

+ 10 UE Hospitationen in verschiedenen Gruppen/Altersklassen      

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)

Ort:

Samstag: TUM Campus im Olympiapark  (Theorie)

Sonntag: "Babyschwimmen München Pool", Berg am Laim Str. 91, München (Praxis)

Keine

Zielgruppe:
Sportstudierende, Sportlehrer_innen, Sportwissenschaftler_innen, Physiotherapeut_innen, Gymnastiklehrer_innen, Erzieher_innen, Masseur_innen, med. Bademeister_innen, Geburtshelfer_innen, Übungsleiter_innen oder Trainer_innen im Sport- und Fitnessbereich

Teilnehmerzahl:
mind. 10 Teilnehmer_innen

Referent:
Immanuel Heinrich 

Workload:
2 ECTS

Bescheinigung:
S&H Zertifikat „ Kursleiter_in Baby- und Kleinkinderschwimmen“ nach erfolgreicher Teilnahme

Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.