Unsere Referent_innen

Master of Science, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 01/2019 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik Technische Universität München, Deutschland
- 04/2017 – 12/1017: Guest Researcher, Institute for Sport, Physical Education & Health Science University of Edinburgh, Schottland
- 10/2015 – 09/2018: M. Sc. „Diagnostik und Training“, Technische Universität München, Deutschland
- 10/2015 – 09/2018: M. Sc. „Bewegung und Gesundheit – Diagnostik, Prävention & Intervention in der Lebensspanne“Technische Universität München, Deutschland
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt "Arbeit" mit einem Fokus auf quantitative Analysen, Persönlichkeitseigenschaften, Gesundheitsverhalten und Gesundheitsparameter
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Erfassung des Gesundheitsverhaltens und der Gesundheit im betrieblichen Kontext und Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderungsprogramme
Referent/in für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Dipl.- Sportwissenschaftler
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Seit 2008: Referent diverser Ausbildungsschulen im Bereich Fitness & Gesundheit/Personal Training/Medic Training/Ernährung
- Seit 2010: IHK Prüfer für Ausbilder von Sport und Fitnesskaufmann/-frau & Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- 2009 - 2014: Geschäftsleiter Physio-Training Unterföhring
- Seit 2014: Ressortleiter ZHS München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Fitness
- Reha Training
- PT
- Laufen/ Wassersport
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Reha nach orthopädischen Verletzungen
- Laufen
- Ernährung
Weitere Qualifikationen:
- Golf-Physio Trainer
- MTT (Medizinische Trainingstherapie)
- Sling Training Ausbilder
- IHK Prüfer für Ausbilder von Sport- und Fitnesskaufmann/-frau & Kaufmann /-frau im Gesundheitswesen
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Functional Training B-Lizenz (intensiv)
- SUP Instructor

B.A. Sportwissenschaft, Sport- und Bewegungstherapeut
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2009-2014: Studium an der Deutschen SporthochschuleKöln (Bachelorstudiengang: Sport, Erlebnis und Bewegung), Abschlussarbeit: "Stellt körperliche Aktivität unter Naturbezug eine effektive Interventionsmaßnahme im Rahmen einer Burnout-Therapie dar?"
- 2005-2016: Während, zwischen und nach Schule/Studium: Tätig im Erlebnistourismus als Ski-, Snowboard-, Surflehrer, Klettertrainer
Weitere Qualifikationen:
- Schneesportlehrer des Tiroler Skilehrerverbandes
- Klettertrainer bei KleVer e.V.
- Surflehrer der Internationalen Surfingassociation
- Spiraldynamik - Levler Basic
- Aktive Einsatzkraft der Bergwacht Bayern
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Therapeutisches Klettern - Modul Verhalten und Erleben

Health Coach, Ernährungsberaterin, Mentalcoach
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1999 - 2003: Diplom-Studium Klavier & Gesang (Hochschule für Musik & Tanz, Köln)
- 2001 - 2004: Diplom-Studium Elementare Musik-& Tanzpädagogik (Hochschule für Musik & Tanz, Köln)
- 2005 - 2007: Ausbildung Heilpraktiker (Praxisschule für Naturheilkundeverfahren, Köln)
- 2006 - 2012: Wissenschaftliche Studien (Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg)
- 2013 - 2014: Ausbildung Mentalcoach, Mentaltrainerin, Business Health Coach (Akademie für Ganzheitliche Gesundheitsbildung, München)
- 2013 - 2018: Div. Ausbildungen Ernährungsberatung, Sporternährung
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Nutrigenetik, Genotyp-basierte Ernährung & Training
- Gesunde Leistungssteigerung, Mentale Fitness
- Gesundheitsprävention, Resilienz
- Unterstützende Maßnahmen bei Erkrankung, Verletzung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Systematisch orientierte Gesundheits-& Ernährungsberatungen
- Mentalcoachings & -trainings, Stress- und Selbstmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Unternehmensberatung & -aufbau
- Dozentin in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Weitere Qualifikationen:
- Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Supervisorin
- Nordic Walking Instructor, Paartanztrainerin
- Kursleiterin für Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Achtsamkeit, Meditation
- Dorn-Therapeutin, Breuss-Masseurin
Referentin für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung::
- Mentale & Physische Gesundheit

PD Dr. Dipl.-Psych.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2002: Diplom Psychologie (Universität Heidelberg)
- 2006: Promotion (Universität Potsdam)
- 2018: Habilitation (Technische Universität München)
- Dozent für Sport- und Gesundheitspsychologie an der TU München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Thema Angst und Stress im Sport, insbesondere im Wettkampf
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Psychoregulative Verfahren
- Progressive (Muskel-)Relaxation
- Stressbewältigung
Weitere Qualifikationen:
- Kursleiter PMR
- Sportypsychologie asp/bdp
Referent für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Aufbaukurs Kursleiter Progressive Relaxation

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- seit 10/2020: Promotionsstudium, Professur für Bewegung, Gesundheit und Ernährung, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
- seit 07/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutscher Skiverband in Kooperation mit der Präventiven und Rehabilitativen Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar, München, Deutschland
- 09/2018-10/2019: M.Sc. Sport Nutrition, Liverpool John Morres University, Liverpool England
- 10/2015-03/2019: M.Sc. Diagnostik und Training, Technische Universität München, München, Deutschland
- 10/2011-07/2015: B.Sc. Ernährungswissenschaften, Technische Universität München, München, Deutschland
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Energiebilanz und Körperzusammensetzung im Leistungssport
- Ernährungsberatung im Hochleitungssport mit Fokus auf Wintersport
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Wintersport und Training unter extremen Bedingungen
- Individuelle Ernährungsplanung und Periodisierung von Makronährstoffen
- Ernährung bei Verletzung
- Dopingprävention und Nahrungsergänzung im Sport
Weitere Qualifikationen:
- Level 1 Anthropometrist (ISAK)
- Accredited Advisor (UKAD Anti-Doping)
- Level 2 Food Safety and Hygiene for Catering
Referentin für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Coaching Sporternährung

Diplom-Psychologin / Psycholog. Psychotherapeutin (VT)
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- seit 2009: Diplom Psychologin
- seit 2013: Approbation zur Psycholog. Psychotherapeutin / Verhaltenstherapeutin
- 2010-2014: Psychotherapie an der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee
- 2014-2017: Psychotherapie am Städtischen Klinikum Bogenhausen/ Leitung des psychologischen Konsiliardienstest inkl. Psychoonkologie & Palliativversorgung
- seit 2014: Praxis für Psychotherapie & Beratung - ambulante Psychotherpie und Coaching
- seit 2017: Dozententätigkeiten an der TUM, ISM und Ausbildungsinstituten in München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Klinische Psychologie
- Psychotherapie
- Coaching & Beratung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Selbstreflexion & Persönlichkeitsentwicklung
- Burn-Out Prophylaxe
- Stressbewältigung
- Achtsamkeit
- Psychoonkologie
- Trauerbegleitung
- Auseinandersetzung mit Tod & Sterben
Weitere Qualifikationen:
- Karriere-Coach
- Psychoonkologin (DKG)
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Multimodales Stressmanagement

B. Sc. Wissenschaftliche Grundlagen des Sports
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- seit 2015: Trainer bei mtmt.life
- seit 2015: Trainer im FT-Club München
- seit 2015: Experte bei Perform Better Europe
- 2012-2015: B. Sc. Studium Wissenschaftliche Grundlagen des Sports
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Coaching
- Strength and Conditioning
- Exercise Science
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Rehabilitationstraining
- Functional Training
- Athletiktraining
- Coaching
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Langhanteltraining
- Functional Training B-Lizenz

B. Sc. Wissenschaftliche Grundlagen des Sports
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2012 - 2015: "Wissenschaftliche Grundlagen des Sports" an der TUM
- Trainer und Berater im betrieblichen Gesundheitsmanagement bei movement24
- Trainer im FT-Club
- Personal Trainer
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Moderne Methoden im Athletiktraining
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Athletiktraining
- Functional Training
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Athletiktrainer Spielsport
- Functional Training B-Lizenz

AOR, Dozent an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, TUM
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1974 - 1988: Nationalturner des DTB, Bundesligaturner für den USC- München
- 1981 - 1987: Studium Lehramt Gymnasium Sport/ Wirtschaftswissenschaften
- Seit 1990: Dozent an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, TUM (Gerätturnen, Bewegungskünste, Snowboard, Windsurfen)
- Seit 2000: Fachleiter Gerätturnen/ Bewegungskünste, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, TUM
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Sportlehrerausbildung
- Trainerfortbildung beim BTV
- Trainertätigkeit beim USC- München
Weitere Qualifikationen:
- Trainer B-Lizenz Gerätturnen
- Snowboard Grundstufe
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and health for Life:
- KiSS- Leiter und -Lehrkraft im Bereich Gerätturnen
- Aufbaulehrgang Gerätturnen
Psychologin M.Sc.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2007 - 2009: Kauffrau im Groß- und Außenhanadel
- 2009 - 2012: Bachelor Studium Psychologie Universität zu Köln
- 2012: Projekttätigkeit zur strateg. Personalentwicklung in China
- 2013 - 2015: Master Studium Psychologie an der Humboldt Universität Berlin und University of California, Santa Barbara
- 2015 - 2016: Senior Analyst in der Strategieberatung
- 2016: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement
- Seit 2016: Psychotherapeutin in Ausbildung; Master of Advanced Studies in Psychotherapy Universität Bern
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Etablierung und Aufrechterhaltung von gesundheitsförderlichen Routinen unterstützt durch Apps
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- "Achtsame" Organisation
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gesprächsführung (insbesondere Mitarbeitergespräche) und Körpersprache
- Teamentwicklung
- Stressmanagement
- Internationale Führungskräfteentwicklung
Weitere Qualifikationen:
- Zertifikat Hochschuldidaktik für studentische Tutoren (Universität zu Köln)
- Stufen-Zertifikat - Erfolg durch Persönlichkeit (Stufen zum Erfolg Stiftung)
- In Ausbildung: Expertin für Teamentwicklung (BDVT)
Referentin für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Multimodales Stressmanagement

Diplom Sportwissenschaftler
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2003: Studium der Sportwissenschaften in München mit Abschluss Diplom
- seit 2007: tätig in der Sportrehabilitation und -prävention sowie im funktionellen Training
- seit 2008: Athletiktrainer für Leistungs- und Breitensportler
- seit 2012: Lehrbeauftragter und Ausbilder für verschiedene institute
- seit 2012: Leitung des medizinischen Fitnessstudios ars movendi in München
- seit 2013: freiberuflicher Personal Trainer
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- medizinisch orientiertes Training
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- funktionelles, rehabilitatives und präventives Training
- Athletiktraining
Weitere Qualifikationen:
- MAT / KGG - Ausbildung (Medizinisches Aufbautraining / Krankengymnastik an Geräten)
- Rückenschule nach Dr. Brügger
- Golf-Physio-Trainer
- Kinesio-Taping
- Functional Rehab Trainer / Functional Athletic Trainer (OS Physio)
- NIKE DYNAMIC TRAINING Instructor
Referent für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Muskelfunktionsdiagnostik
- Fitness Trainer B-Lizenz
Sport- und Physiotherapeut
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- M.Sc. in Sports Injury Management, University of Brighton, England
- Staatsexamen zum Physiotherapeuten, Berufskolleg Waldenburg
- Staatsexamen zum Sport- und Gymnastiklehrer mit Zusatzqualifikation Sporttherapie, Berufskolleg Waldenbur
Weitere Qualifikation:
- Manuelle Therapie (IAOM, McKenzie, Mulligan)
- Manuelle Lymphdrainage/ Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (Földi)
- Sportphysiotherapie (DOSB anerkannt)
- Fasziendistorsionsmodell (Typaldos)
- Fascial Manipulation (Stecco)
- Krankengymnastik am Gerät (FOMT)
- Therapeutisches Klettern
- Funktionelles Taping/ Kinesio Taping
- Ernährungsphysiologie (kpni-Akademie)
- Integrating Nutrition Into Training (EXOS)
- Training for Warriors (Martin Rooney)
- Coaching Greatness (Martin Rooney)
- Presenting Greatness (Martin Rooney)
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Training im Kindes- und Jugendalter
- Sport Reha Trainer

Diplom Sportwissenschaftlerin
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2003 - 2008: Studium der Sportwissenschaften an der TUM mit Abschluss Diplom Reha und Prävention
- seit 2007: tätig als Sporttherapeutin in der Sportrehabilitation und -prävention
- bis 2014: C-Trainerin Eiskunstlaufen Leistungssport
- seit 2015: zunehmende Tätigkeit als Personal Trainerin
- seit 2016: Golf Physio-Trainer
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- medizinisch orientiertes Training
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- funktionelles, rehabilitatives und präventives Training
- sportartspezifisches Training
Weitere Qualifikationen:
- MAT / KGG- Ausbildung (Medizinisches Aufbautraining /Krankengymastik an Geräten)
- Golf-Physio-Trainer
- Ernährungscoach
- Functional Rehab Trainer/Functional Athletic Trainer (OS Physio)
- NIKE DYNAMIC TRAINING Instructor
- C-Trainerin Eiskunstlaufen Breiten- und Leistungssport
Referentin für folgenden Kurs der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Muskelfunktionsdiagnostik

M.Sc. Psychologin
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2009 - 2014: B.Sc. Psychologie (Uni Konstanz & Universidad de Buenos Aires)
- 2014 - 2016: M.Sc. Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (LMU)
- 2014 - 2017: B.Sc. Sportwissenschaft (TUM & Quuensland University of Technology)
- 2015 - 2016: Personal bei Otto & Company Strategy Consultants
- 2017: Sportpsychologie beim FC Augsburg
- seit 2018: Promotion und Dozentin am Lehrstuhl für Sportpsychologie (TUM)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Psychophysiologie, Umgang mit Misserfolg
- Angewandte Beratung
- Entspannungsverfahren & Stressreduktion
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Entspannungsverfahren
- Stressmanagement
- Soziale Kompetenzen
Weitere Qualifikationen:
- Coaching Ausbildung an der LMU
- Trainer C Gerätturnen
Referentin für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Progressive Muskelentspannung
- Multimodales Stressmanagement

Staatlich geprüfter Sportlehrer (TU München)
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- bis 2001 Trainertätigkeit im Kanuslalom
- seit 2000 DSLV Ski- und Snowboardlehrer
- 2001-2004 Ausbildung staatl. geprüfter Sportlehrer (TU München)
- 2004-2014 Schwimmlehrer für Schwimmschulen und Vereine
- 2006 Ausbildung Baby- und Kleinkindschwimmen
- seit 2014 Inhaber, Geschäftsführer von Babyschwimmen München
- seit 2017 Referententätigkeit in verschiedenen Institutionen
- seit 2020 Betreiber des Schwimmbads Babyschwimmen München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Organisation, Durchführung von Baby- und Kleinkindschwimmkursen, Erwachsenen- und Präventionskursen
- Schwimmbad-Betreiber, Babyschwimmen München
- Referententätigkeit in verschiedenen Institutionen
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Motorische und kognitive Entwicklung von Kindern im Wasser
- Programmdesign von Kindertrainings und Eltern-Kind-Kursen im Wasser
- Beratung für Schwimmschul-Organisation und Kurs-Management
Weitere Qualifikationen:
- DSLV Skilehrer
- DSLV Verbands-Snowboardlehrer
- Nordic Fitness Instructor
- PMR Entspannungstrainer
- staatlich geprüfter Raftguide (Österreich)
- LifeKinetik Gedächtnistrainer
Referent/in für folgende Kurse der TU:
- Baby- und Kleinkinderschwimmen

Dr. rer. nat., Dipl.- Sportwissenschaftler
Forschungs und Arbeitsschwerpunkte:
- Leistungsphysiologie
- Belastungssteuerung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Funktionelle Diagnostik
- Therapeutisches Training
- Trainingssteuerung
Weitere Qualifikationen:
- UEFA Trainer A-Level
- Med. Trainingstherapeut
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Athletik Trainer Spielsport
- Functional Training B-Lizenz (intensiv) und A-Lizenz
- Angewandte Muskelfunktionsdiagnostik (intensiv)
- Neuroathletik - Basic
- Trainingsplanung

Ergotherapeutin, Autorin, Referentin
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2008: Abschluss staatl. anerkannte Ergotherapeutin
- 2008 - Ende 2009: Angestellte Ergotherapeutin
- Seit 2010: Eigene Praxis für Pädiatrie und Neurologie in Gilching bei München
- 2010 - 2015: Mitentwicklung und Veröffentlichung des "Ich bin stark!", Ergotherapeutisches Gruppenkonzept zur Förderung eines starken und positiven Selbstbildes
- Seit 2011: Autorin verschiedener Fachartikel
- Seit 2011: Referentin u.a. zu den Themen Autismus, Coaching, „Ich bin stark!“, „Du+Ich-Konzept“
- 2013 - 2017: Mitentwicklung und Veröffentlichung des "Du+Ich-Konzeptes", Ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen
- 2015 - 2021: Mitarbeit bei der AWMF-Leitlinie "Autismusspektrumsstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Teil 2, Therapie"
- Seit 2019: Mitgründung und Leitung 1-jährige Kompaktweiterbildung „Coaching in Gesundheitsberufen“
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Potenzialfokus
- Familienzentrierte und lösungsfokussierte Ergotherapie
- Coaching in Gesundheitsberufen
- Autismus
Weitere Qualifikationen:
- Brief-Coaching Masterclass (ICF)
- Kurzzeitcoaching im therapeutischen Kontext (Solutionsurfers)
Referentin für folgenden Kurs der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Coaching in Gesundheitsberufen

Dipl. Gesundheitstrainer, Fitnesskaufmann
Tätigkeiten:
- Dozent für Faszientraining und Taping
- Firmenvorträge (z.B. zu den Themen Rücken, Gesundheit, Faszien)
- Gesundheitsanalysen und Leistungsdiagnostik
- Personal Training & Kurse
- Autor
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Muskelketten
- Myofasziale Leitlinien
- Stretching-/ Dehnungsübungen
Weitere Qualifikationen:
- Faszientrainer
- Stress- und Mentalcoach
- Kneipp Mentor
- Ernährungsberater
- Body Pump Instructor
- Kursleiter für PMR
- Schwinn Cycling Instructor
- und viele mehr...
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Faszientraining in Sport und Prävention
Industriefachwirt (IHK), Betriebswirt (IHK)
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1984 - 1988: technische Ausbildung (Maschinenschlosser)
- 1992 - 1994: Kaufmännische Ausbildung (Industriekaufmann)
- 1996 - 1998: Industriefachwirt (IHK) incl. Ausbildereignungsprüfung
- 1998 - 2001: Betriebswirt (IHK)
- seit 2002: Existenzgründungs- und betriebswirtschaftliche Beratung (>500 Gespräche/Jahr) - u.a. Fitness-/Personal-/Sporttrainer, Coaches, Studios als auch Franchise
- seit 2005: Unternehmensberatung, Seminare und Workshops
- 2013: Mediationsausbildung (M2)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung (von der Unternehmensgründung bis hin zur Nachfolge/Übergabe)
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Ich mache mich selbstständig
- Gründung im Nebenerwerb
- Workshop Businessplan
- Unternehmens- und betriebswirtschaftliche Beratung, Coaching
Weitere Qualifikationen:
- Trainer, Berater und Referent für verschiedene Organisationen, Verbände, Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen, darunter u.a. IHK Akademie München, IHK Akademie Schwaben, Frau und Beruf GmbH, Gründen im Nebenerwerb u.a.
- Organisation von Gründer- und Nachfolgeveranstaltungen, Netzwerktreffen u.v.m.
Referent für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Existenzgründung, Marketing und Recht

Dr. rer. nat., staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin
Wissenschaftl. Mitarbeiterin an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1996 - 2001: Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main, Staatsexamen in Lebensmittelchemie
- 2002 - 2005: TUM- Wissenschaftszentrum Weihenstephan: Lehrstuhl für Physiologie, Dissertation: "Somatic cell populations in milk: Importance in mammary gland physiology and behaviour during technological processing"
- Seit 2005: TUM - Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Dopingprävention
- Ernährung und Gesundheit
- Sport und Immunsystem (Molekularbiologische Untersuchungen)
- Nahrungsergänzung und Sport
Referentin für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Coaching Sporternährung

Diplom Sportwissenschaftler
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1996 - 1999: Maria-Theresia-Gymnasium München
- 1999 - 2002: Michaeli-Gymnasium München
- 2002 - 2003: Burlington High School in Iowa/USA
- 2003 - 2005: Michaeli-Gymnasium München (Abschluss Allg. Hochschulreife)
- 2006 - 2010: TU München (Abschluss Diplom Sportwissenschaften)
- seit 2010: freiberuflicher Sportwissenschaftler
- seit 2011: Projekt Koordinator für das Präventionsprojekt "Skipping Hearts"
- seit 2014: Geschäftsführer der "Firmovo Gesundheitsförderung"
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Organisation und Durchführung von Gesundheitstagen und Kursprogrammen
- Vorträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung
- Planung und Durchführung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen
- Implementierung und Verankerung von bedarfsorientierter Gesundheitsförderung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungen nach § 20 SGB V
Weitere Qualifikationen:
- Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber
- Aqua-Fitness-Instructor
- Rückenschullehrer
- Rückentrainer basic - Das Allroundtraining für den Rücken und Rückentrainer plus - Mit integriertem Gerätetraining
- PMR Kursleiter
- Fortbildung: "Gekonnt Präsentieren"
- Fortbildung: "Wirkungsvoll und überzeugt präsentieren
Referent für folgende Kurse der TUM Sort- und Weiterbildung:
- Nordic Walking Instructor
- Aufbaumodul PMR

Physiotherapeut, Lehrphysiotherapeut, sekt. HP Physiotherapie
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- seit 1998: staatlich anerkannter Physiotherapeut
- seit 1998: Physiotherapeut in div. niedergelassenen Praxen, Rehakliniken und Sportvereinen. Behandlung von Menschen mit muskuloskelettalen Beschwerdebildern
- seit 2017: sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie
- 2016-2019: Lehrtätigkeit Döpfer Schule München
- seit 2019: stellv. Schulleitung Ludwig Fresenius Schule München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Manuelle Therapie
- Schmerzen
- Physiotherapie in der Orthopädie
- Prävention/Rehabilitation
- Befunderhebung in der Physiotherapie
- Organisation der praktischen Physiotherapieausbildung
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- problemorientierte Begleitung von Patienten mit muskuloskelettalen Beschwerdebildern
- Wege zur Selbstwirksamkeit
Weitere Qualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik am Gerät
- Craniosacrale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie und manuelle Therapie
- FOI Basiskurse
- neurogene Mobilisation
- Brügger Therapie
- unbegrenzt staatl. anerkannter Lehrphysiotherapeut
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Schmerzbewältung

Prof. Dr.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Studium und Promotion in Wirtschaftswissenschaften
- Geschäftsführung bei AOK und BKK
- BWL Professor an der Hochschule für angewandts Management
- Gastprofessor an der Universität der Ägäis
- Lehrbeauftragter an der TUM
- Leiter Health Management bei Mercer
- Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Allensbach
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Personal- und Gesundheitsmanagement
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Führungskräftetraining
- Krankenhausmitarbeiter
- Sozialversicherung
Weitere Qualifikationen:
- Unternehmensberatung
Referent/in für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement

M. Sc. Sportwissenschaften
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2008 - 2011: B. Sc. Wisschenschaftliche Grundlagen des Sports
- 2011 - 2014: M. Sc. Diagnostik und Training
- Seit 2013: Gründer und Geschäftsführer der movement24 GmbH (Berater und Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement)
Arbeitsschwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Organisations- und Personalentwicklung
- Entswicklungen und Trends der Arbeitswelt im Zusaammenhang mit Gesundheit
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Strategischer Aufbau und Weiterentwicklung eines BGM/ einer BGF
- Entstehung gesunder Arbeitsverhältnisse in Organisationen und Teams
- Gesunde Führung
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Dipl. Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Seit 2010: Dozent an der FAKS München für Erlebnispädagogik
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Therapeutisches Klettern
- Sport- und Bewegungstherapie für Jugendliche
- Durchführung von Erlebnispädagogik-Seminaren im Bereich Teambuilding und Selbsterfahrung
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Therapeutisches Klettern - Modul Verhalten und Erleben

Dipl.- Sportwissenschaftler
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Diplomstudium Sport
- Heute Sporttherapeut im Medicalpark Bad Wiessee St. Hubertus
Forschungsschwerpunkte:
- Orthopädische Rehabilitation und Pilates
Traininges- und Beratungsschwerpunkte:
- Reha- Training
Weitere Qualifikationen:
- Staatlich geprüfter Skilehrer
- DVGS- Sporttherapeut
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Kinesiologisches Taping
- Pilates

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2007 - 2011: Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Uni Konstanz
- 2011 - 2013: Studium "Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung" an der TU Dresden
- 2015 - 2017: BGM-Projektmanager bei EuPD Research in Bonn
- 2017 - 2021: Leitung BGM-Analysen beim Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung in Konstanz
- seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München
- seit 2022: freiberufliche Tätigkeit in der BGM-Beratung
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- BGM-Kennzahlenmanagement
- BGM-Bedarfsanalysen
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
BGM: Expert Corporate Health Promotion und Expert Corporate Health Management

Dr. phil. Dipl. Sportl. Präv. / Rehab. (Univ.)
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1991: Dipl. Sportl. Präv. / Rehab. (Univ.) an der TU München
- Seit 1992: orthopädisch - traumatologische Rehabilitation
- Seit 1998: selbständig in der betrieblichen Gesundheitsförderung Referent für Allianz, AOK, Europäisches Patentamt, Stadtwerke München, Techniker Krankenkasse, Zeppelin – Konzern
- 2006 - 2012: Promotion zum Thema „Gesundheitstraining für Führungskräfte“ am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der LMU München
- Seit 2012: Lehrbeauftragter der LMU München im Masterstudiengang klinische Psychologie und kognitive Neurowissenschaften, Fachbereich Gesundheitspsychologie
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Änderung von Gesundheitsverhalten (Risikoverhalten, Ernährung, Bewegung, Entspannung)
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheit und Führung
- Stressprävention
- Rücken-, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselgesundheit
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Änderung von Gesundheitsverhalten
- Ausdauersport
- Rückengesundheit
- Ernährung
- mentales Stressmanagement
- progressive Muskelentspannung
- Achtsamkeit
Weitere Qualifikationen:
- Sporttherapeut DVGS
- Rückenschulleiter BdR
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Kursleiter progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- BGM: Expert Corporate Health Promotion und Expert Corporate Health Management

Dr. Sportwiss., Dipl.- Sportlehrer
Studiengangsleiter von Gesundheit und Pflege und Dozent an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften für die Studiengänge "Sportwissenschaft", "Gesundheitswissenschaft" und "Gesundheit und Pflege"
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1989 - 1997: Diplomstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln
- 1990 - 1997: Lehramtstudium im Fach Biologie an der Universität zu Köln
- 1997 - 2001: Promotionsstudium an der DSHS
- seit 2002: als Dozent an der TU München
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Motorische Fitness von Kindern und Jugendlichen
- Sport und Immunsystem
- Doping, Nahrungsergänzung und Sport
Lehrtätigkeiten an der TU München:
- Anatomische Grundlagen für Sport- und Gesundheitswissenschaft: Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates
- Biomedezinische Grundlagen IV (Mikrobiologie)
- Angewandte Gesundheitsforschung II
- Biomedizinische Grundlagen I - III
- Ernährung und Flüssigkeitshaushalt
- Dopingprävention
- Angewandte Gesundheitsforschung I
- Physiologie
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Functional Training B-Lizenz
- Coaching Sporternährung
Psychologin M.Sc.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1993 - 1998: Studium Anglistik/Romanistik (M.A.), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1999 - 2014: Producerin/Ausführende Produzentin Spiel-und Fernsehfilproduktion
- 2010 - 2013: Studium Psychologie (B.Sc.), Freie Universität Berlin
- 2013 - 2014: Studentische Mitarbeiterin, Charité Universitätsmedizin Berlin
- 2014 - 2015: Psychologische Beraterin, TK-Krankenkasse
- 2013 - 2016: Studium Psychologie (M.Sc.),Humboldt Universität zu Berlin
- Seit 2016: Dozentin Stiftung für Bildung und Handwerk SBH Nord,Berlin
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Potenzialanalysen
- Psychologische Beratung bei leichtgradiger Depression
- Stressbewältigung
Weitere Qualifikationen:
- Zertifikat Kompetenzfeststellungsverfahren, Assessment Center, biographische Verfahren (SBH Nord)
- Zertifikat Hochschuldidaktik für studentische Tutoren (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Referentin für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Multimodales Stressmanagement

Prof. Dr.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Studium der Psychologie an der University of St. Andrews
Promotion an der University of Pennsylvania - 2016-2017: Post-Doc an der Stanford University
- 2017-2021: Sir Henry Wellcome Fellow
- 2020-2021: University Research Lecturer
- 2022-heute: Berufung auf die Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorship für Chronobiology & Health, in gemeinsamer Berufung auf eine Max-Planck-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Chronobiology & Health
- Wirkung von Licht auf Physiologie und Verhalten beim Menschen, insbesondere auf die innere Uhr, den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf
- Verbindung von Methoden der Chronobiologie mit neusten Methoden zur Messung, Charakterisierung und Darbietung von Lichtreize
Weitere Qualifikationen:
- o-Lead, NETIAS CAT Group "Light and Health" (2020)
- Co-Director, Interdisciplinary Human Circadian Daylight Platform (2021)
Referent/in für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- BGM- Expert Corporate Health Promotion

Dipl.- Sportwissenschaftler, Wiss. Mitarbeiter
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Sportwissenschaften an der TUM
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Exercise Physiology
- Vaskuläre Diagnostik und Spielsport
- Biomechanik
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Ausdauertraining im Individual- und Spielsport
- Ausdauerdiagnostik
- Fitness Trainer A-Lizenz
Referent für folgende Kurse von TUM Sport and Health for Life:
- Fitness Trainer B-Lizenz (Physiologie, Trainingslehre, Ausdauer)
- Athletiktrainer Spielsport
- Spiroergometrie Kurs

Dr.rer.nat., Postdoctoral research fellow/Wiss. Mitarbeiterin
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- seit 2022: Studentin im Sports Nutrition Diploma des IOC
- seit 04/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Post-Doc, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit, Technische Universität München
- 04/2017-03/2021 : Promotionsstudium (Dr.rer.nat), Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung, Gottfried Wilhelm Leibnis Universität Hannover
- 10/2013-08/2016: Matserstudium (M.Sc.), Microbiology and Biochemistry, Georg-August Universität Göttingen
- 10/2009-03/2013: Bachelorstudium (B.Sc), Biologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Relativer Energiemangel (Relative Energy Deficiency in Sports, RED-S)
- Energiebilanz und Körperzusammensetzung
- Ernährung im Kraftsport
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Ernährung und Periodisierung der Ernährung im Kraftsport
- Individuelle Ernährungsberatung und Betreuung SportlerInnen
- Betreuung von SportlerInnen mit dem Ziel einer Erhöhung und Verbesserung der Energieverfügbarkeit
Weitere Qualifikationen:
- Level 1 Anthropometrist (ISAK)
- Level 1 Nutrition Coach in Exercise Nutrition (Precise Nutrition)
Referentin für folgenden Kurs der TUM Fort- und Weiterbildung:
Coaching Sporternährung

Dr., M.Sc., Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- ab 2022: Postdoc University of Queensland, Australien
- 2019 - 2021: Postdoktorale Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Sportpsychologie, TU München
- Seit 2016: Selbstständige Tätigkeit als Sportpsychologin
- 2015 - 2019: Doktorandin & wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Sportpsychologie, TU München
- 2017 - 2018: Projektleiterin im Start-Up "Back Up"
- 2012 - 2013: Psychologiestudium, University of Wisconsin - Milwaukee, USA
- 2011 - 2014: Masterstudium Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt
- 2011 - 2012: Psychologiestudium, Universiteit van Amsterdam, Niederlande
- 2008 - 2011: Bachelorstudium Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Kollektiver Teameinbruch in Sportmannschaften
- Leistungseinbruch in Drucksituationen
- Kollektive Emotionen, emotionale Ansteckung und Emotionsregulation in Drucksituationen
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Leistungserbringung in Drucksituationen
- Angewandte Sportpsychologie
- Psychoregulation und Entspannungsverfahren
Weitere Qualifikationen:
- Sportpsychologin (asp)
- Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Referentin für folgenden Kurs der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Kursleiter Progressive Muskelrelaxation
- Mentaltraining im Sport
- Coaching Sporternährung (Gesprächsführung)

Dr. rer. medic., Diplom-Sportwissenschaftler
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 2009: Abschluss Diplom-Sportwissenschaft (Prävention/Rehabilitation)
- 2010 - 2015: Sachgebietsleitung Gesundheitsmanagement, Referat für Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung, Stadt Bad Tölz
- seit 2010: freiberuflicher Trainer (Achtsamkeit, BGM, Organisationsentwicklung)
- seit 2016: Entwicklung und Leitung eines ressourcen-orientierten Nachsorge-Programms für Frauen mit Brustkrebs
- seit 2019: Mitgründung und Leitung 1-jährige Kompaktweiterbildung „Coaching in Gesundheitsberufen“
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Salutogenese
- Psychologie des Gesundheitsverhaltens
- Stressbewältigung und Achtsamkeit
- Lebensstil und Coping bei Brustkrebs
Weitere Qualifikationen:
- Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR)
- Systemischer Coach (SG)
- IGM-Gesundheitscoach (TUM)
Referent für folgenden Kurs der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Coaching in Gesundheitsberufen

Dipl. Sportlehrerin TUM, Master of Science Sportmanagement NIU
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- 1990-1995: Diplomsport TU München
- 1996-1998: Master of Science, Sportmanagement Northern Illinois University
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Prävention: Nordic Walking, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Rückenfit-Programme
Trainings- und Beratungsschwerpunkte:
- Bewegung
- Entspannung
- Ernährung
Weitere Qualifikationen:
- Ausbilderin und Kursleiterin Nordic Walking, NWI (Nordic Walking International)
- Ausbilderin und Kursleiterin Autogenes Training, Arbeitskreis Entspannung
- Ausbilderin und Kursleiterin Progressive Muskelentspannung, Arbeitskreis Etspannung
Referentin für folgende Kurse der TUM Fort- und Weiterbildung:
- Autogenes Training
- Nordic Walking Instructor