Fitness Trainer B-Lizenz
Dieser Kurs befähigt mit theoretischem und praktischem Hintergrundwissen zur fachlich korrekten und qualitativ hochwertigen Anleitung von Fitnesstraining im Kraft- und Ausdauerbereich.
In drei Blockveranstaltungen (Modul A, Modul B, Modul C) werden insgesamt 80 UE absolviert. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung - bestehend aus einer Klausur und einer mündlich-praktischen Prüfung in Form einer Kurzlehrprobe - ab.
Studierende und Interessent_innen, die umfangreiche Kenntnisse im Bereich von Anatomie/Physiologie/Trainingslehre nachweisen können (z.B. Modul Körperstrukturen und -funktionen I+II oder entsprechend Anatomie und Physiologie der inneren Organe, ca. 14 ECTS), können sich diese anstelle von Modul A anerkennen lassen.
Teilnahmegebühr:
Modul A - C: | 1090 Euro 950 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende) |
Modul A: | 460 Euro 440 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende) |
Modul B - C: | 670 Euro 550 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende) |
Die Gebühren für die Prüfung sind im Kurspreis inkludiert.
Im Falle einer Nach- bzw. Wiederholungsprüfung wird eine Prüfungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt.
Modul A1
- Grundlagen der Anatomie
- Grundlagen der Physiologie
Modul A2
- Physiologie des Nervensystems
- Einführung in die Trainingswissenschaften
- Physikalische Grundlagen- Biomechanik
Prüfung: Klausur
Modul B
- Krafttraining am Gerät
- Funktionelles Krafttraining
- Beweglichkeit
- Foam Rolling
- Mobilisation/ Dehnen
- Regeneration
- Adaptationsprozesse
Modul C
- Ausdauer
- Koordination
- Schnelligkeit
- Ernährung
- Kundenmanagement
Prüfung: Praxisprüfung und Klausur
Kursreihen 2024
vsl. Frühjahr und Herbst 2024
Die Lehrvideos der Module B (Gesamtdauer aller Videos ca. 6,5h) und C (Gesamtdauer aller Videos ca. 5h) stehen Ihnen immer schon einige Tage vor dem jeweiligen Kurstag zur Verfügung und bleiben bis zum Abschluss des Kurses für Sie sichtbar!
Detaillierte Informationen über die genauen Präsenz- und Zoomzeiten erhalten Sie spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)
- Keine
Studierende und Interessierte, die umfangreiche Kenntnisse im Bereich von Anatomie/Physiologie/Trainingslehre nachweisen können (z.B. Modul Körperstrukturen I+II), können sich diese anstelle von Modul A anerkennen lassen.
Zielgruppe:
Sportstudierende, Sportlehrer_innen, Sportwissenschaftler_innen, Physiotherapeut_innen, Trainer_innen und Interessierte
Teilnehmerzahl:
mind. 11 Teilnehmer_innen
Referenten:
Tobias Borucker, Alexander Gelfius, Dr. Lutz Herdener, Dr. Thorsten Schulz, Dr. Fabian Stöcker
Workload:
2 ECTS (Modul A)
3 ECTS (Modul B/C)
Bescheinigung:
S&H Zertifikat „Fitness Trainer B-Lizenz“ nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen - Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Das Modul A ebenso wie die Module B/C können im Rahmen der Mindestkompetenzprüfung im Handlungsfeld Bewegung zur Ergänzung fehlender fachwissenschaftliche Kompetenzen entsprechend ihrem Umfang eingebracht werden.
Bitte informieren Sie uns im Vorfeld falls Sie das Zertfifkat für die Prüfung benötigen, damit wir dies dort vermerken können.
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
