Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Der übergeordneten Frage: (Wo) Erholen sich Studierende während des Unialltags? widmete sich das Teilprojekt „Schlaf und Erholung“ in einer Umfrage…
[weiterlesen]
Von 11. bis 15.09.2023 fand in Nikosia, Zypern das Projektmeeting des Erasmus+ Projekts BLISS statt, an dem auch unsere Mitarbeiterin Katharina Sterr…
[weiterlesen]
Die Bedeutung des Sportunterrichts im Fächerkanon der Schulen ist groß und aus Sicht unseres Arbeitsgruppenleiters Prof. Filip Mess sogar zunehmend.…
[weiterlesen]
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein fachübergreifendes Bildungskonzept, das mittlerweile in allen deutschen Lehrplänen verankert ist.…
[weiterlesen]
Die 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) fand vom 30.08. – 01.09. in Hannover unter dem übergreifenden…
[weiterlesen]
Shortcomings in the area of open-access publishing are repeatedly criticized and discussed in the scientific community. Meanwhile, there are…
[weiterlesen]
At the conclusion of the Active City Innovations project, the final workbook (Download here) was recently published. The aim of this workbook is to…
[weiterlesen]
Am Dienstag, den 04. Juli 2023 fand in Oranienburg die Abschlussveranstaltung des Projekts „Familie⁺ – Zusammen gesund leben in Familie und Schule“…
[weiterlesen]