Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Ende November organisierten Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement an der Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der…
[weiterlesen]
Von 31.10. bis 02.11.23 nahmen unsere Kollegen Joachim Bachner und Daniel Scheller an einem Projektpartnertreffen des Projekts PACTE+ im Rahmen des…
[weiterlesen]
Im Januar 2024 findet in Deutschland die von der Europäischen Handball-Förderation organisierte EHF Europameisterschaft der Männer im Hallenhandball…
[weiterlesen]
Der Bayerische Handball-Verband (BHV) hat den Ehrenbrief 2023 an die TU München, stellvertretend an Prof. Dr. Filip Mess, verliehen. Im Rahmen der…
[weiterlesen]
Im Rahmen des Tags des Handballs, am vergangenen Sonntag, 05. November in der Münchner Olympiahalle, fand ein Netzwerktreffen im Vorfeld ) der…
[weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Enabling outdoor-based teaching" fand am 21. Oktober 2023 im Tagungszentrum Au bei Zürich der Schweizer BNE…
[weiterlesen]
Ab 2025 soll das neugegründete Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) stärker als bisher die Prävention von Erkrankungen…
[weiterlesen]
Zur Unterstützung unseres Teams sind wir für das kommende Sommersemester wieder auf der Suche nach Verstärkung durch Praktikantinnen und Praktikanten.…
[weiterlesen]
Das im neu erschienene „Handbuch Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung“ führt zu diesem Thema eine Vielzahl an hochaktuellen Erkenntnissen für Lehre…
[weiterlesen]
In August and September this year, our colleague Friederike Butscher visited the working group of Sport, Lifestyle and Health at UMC Amsterdam…
[weiterlesen]