Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Vom 28. bis 30. Juni begrüßte das Fachgraduiertenzentrum der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Promovierende und Professor:innen der…
[weiterlesen]
Auf Einladung war unser Mitarbeiter Ben Schulze zu Gast im Bundesfachausschuss Sport der Freien Demokratischen Partei (FDP) und referierte dort zum…
[weiterlesen]
Der Frage danach, unter welchen Bedingungen die Bundesjugendspiele eine große Motivation oder einen unfairen Wettbewerb darstellen geht ein aktueller…
[weiterlesen]
Seit Juni 2023 beteiligt sich unsere Arbeitsgruppe an der Machbarkeitsstudie „SCHULCAMPUS LUITPOLDPARK | MÜNCHEN“ im Auftrag des Referats für Bildung…
[weiterlesen]
Vom 21. bis 23. Juni fand in Hamburg mit dem Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) eine der größten interdisziplinären Konferenzen in der…
[weiterlesen]
Das Projekt „EMMA“ unter der Leitung unserer Mitarbeiterin Dr. Doris Gebhard tourt aktuell durch Bayern und vermittelt hierbei die besonderen…
[weiterlesen]
Letzte Woche war unser Team auf der jährlichen Tagung der International Society of Behavioral Nutrition and Physical Activity (ISBNPA) in Uppsala,…
[weiterlesen]
Nachdem im Februar zunächst nur der „Zwischenabschied“ bei noch eisigen Temperaturen aber mit leckeren Krapfen auf der Dachterrasse des Campus D…
[weiterlesen]
Seit Jahren widmen sich Dr. Daniela Schwarz und Elke Langbein (Team ELDA) dem Themenfeld „Inclusive Teaching“. Im Rahmen der aktuell stattfindenden…
[weiterlesen]
Kinder und Jugendliche verbringen weniger Zeit in der Natur und erfüllen selten die WHO Empfehlungen zur körperlichen Aktivität– die zunehmende…
[weiterlesen]