Familie+
Zusammen gesund leben in Familie und Schule
Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung positive Effekte auf die Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig, bereits im Grundschulalter Verhaltensweisen und Rahmenbedingungen für ein gesundheitsförderndes Verhalten zu verankern. Damit kann nicht nur die Gesundheit gestärkt, sondern auch das Entstehen von Übergewicht und Adipositas verhindert werden. Für Kinder ist neben dem Familienverbund die Grundschule eine weitere wichtige Lebenswelt.
Das Ziel von Familie⁺ ist es deshalb, bei Grundschulkindern und ihren Familien einen gesunden Lebensstil mit mehr Bewegung, weniger sitzenden Tätigkeiten und ausgewogener Ernährung zu fördern. Dazu wurden gesundheitsfördernde Maßnahmen für die beiden Lebenswelten Schule und Familie für Kinder der 3. und 4. Klasse konzipiert.
Projektpartner sind neben der Technischen Universität München (Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften) die Universität Konstanz (Sportwissenschaft, Arbeitsgruppe Sozial- und Gesundheitswissenschaften), die Universität Leipzig (Institut für Gesundheitssport und Public Health) und die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb). Besuchen Sie auch unsere Projektwebseite!
Wir als Projektteam der TU München sind neben der wissenschaftlichen Begleitung für die Konzeption von gesundheitsfördernden Maßnahmen in der Lebenswelt Schule verantwortlich. Die hierzu entstandenen Materialien werden im Folgenden vorgestellt.
Materialien für die Schule und Zuhause
Die Materialien sind anhand von vier Themenfeldern gegliedert: Ernährung, Bewegung, Schlaf und Sitzverhalten. Innerhalb dieser vier Themenfelder gibt es insgesamt elf Unterthemen. Alle Materialien für den Schul- und den Familienalltag stehen hier nach Themen geordnet zum Download bereit.
Unser Erklärvideo gibt einen schnellen Überblick über Projektidee, Themenbereiche und Materialien. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen gesundheitsfördernden Maßnahmen für die Schule.
Wir wünschen viel Spaß damit!

Wasser
Obst & Gemüse
Snacks

Aktive Wege
Aktive Pausen
Sportunterricht und AG's

Schlafroutine
Schlafdauer
Schlafqualität

Unterbrechung langer Sitzzeiten
Beschränkung der Mediennutzung
Noch nicht genug?
Hier finden Sie weiterführende Anregungen. Wir haben eine Liste zusammengestellt mit anderen gesundheitsfördernden Projekten für die Lebenswelt Schule sowie Ideen, wie Sie aus den gesundheitsfördernden Maßnahmen einen Projekttag für Ihre Klasse zusammenstellen können!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Anfragen und Anregungen,
Friederike Butscher und Prof. Filip Mess
Kontaktieren Sie uns auch per E-Mail:
familieplus@uni-konstanz.de oder friederike.butscher@tum.de