Abschlussveranstaltung Familie+


Fotos: privat

Am Dienstag, den 04. Juli 2023 fand in Oranienburg die Abschlussveranstaltung des Projekts „Familie⁺ – Zusammen gesund leben in Familie und Schule“ statt.

In den festlich geschmückten Kreistagssaal des Landkreises Oberhavel waren rund 50 Personen gekommen: Lehrkräfte und Elternvertretungen, Akteure aus Freizeiteinrichtungen und Vereinen sowie Vertreter:innen aus den Kommunen Velten und Hennigsdorf sowie weiterer Kommunen des Landkreises. Auch aus zwei Brandenburger Landesministerien und aus dem Bundesministerium für Gesundheit, welches das Projekt mehr als drei Jahre fördert, waren Vertreterinnen anwesend.

Das Projektteam Familie+ stellte den Anwesenden zentrale Erkenntnisse und Ergebnisse vor, unsere Mitarbeiterin Friederike Butscher berichtete über die „lessons learned“ aus der Implementierung des Projekts Familie+ im Setting Schule. Nach der Vorstellung von Projektergebnissen, berichteten Akteure aus dem Landkreis unter dem Motto "Familie+ - weitergedacht und weitergemacht" von Projekten und Maßnahmen, die im Landkreis Oberhavel im Zuge des Projekts "Gesund aufwachsen in Oberhavel" durchgeführt werden. „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Modellprojektes, für das wir den Projektbeteiligten für den geleisteten Aufwand und dem Bundesministerium für Gesundheit für die finanzielle Förderung zu danken haben, geht die weitere Arbeit erst richtig los!“, erklärte die Amtsärztin Simone Daiber. „Mit unserem strategischen Vorhaben ‚Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel‘ wollen wir im gesamten Landkreis die gesundheitsförderlichen Strukturen in den Bereichen mehr Bewegung, einer gesunden Ernährung und Zahngesundheit, der Suchtprävention sowie der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den kommenden Jahren voranbringen.“