Forschungsbereiche


1. Präventive Therapie

  • Sturzprophylaxe durch sensomotorisches Training
  • "Exergames" zur Aktivierung von älteren Patienten
  • Evaluation von Präventionsprogrammen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten

2. Konservative Therapie

  • „Prehabilitation“ – Evaluation von präoperativer Trainingstherapie
  • Ausbau von Hüftsportgruppen (Kuratorium der TUM)
  • Konservative Therapiemaßnahmen bei orthopädischen Krankheitsbildern
  • Dosis-Wirkungsbeziehung im sensomotorischem Training

3. Rehabilitative Therapie

  • Evaluation verschiedener postoperativer Trainingsmethoden
  • Biofeedbacksysteme zur Verbesserung des Bewegungsausmaßes sowie der Bewegungsqualität
  • Entwicklung mobiler Trainingsgeräte für den Alltagseinsatz im Anschluss an eine stationäre Rehabilitation
  • Einsatz von "Exergames" in unterschiedlichen Phasen der Rehabilitation
  • Evaluation subjektiver Scores zur Befindlichkeit der Patienten bzgl. postoperativer Schmerzentwicklung und Funktionssteigerung
  • Aufbau eines Ganglabors im Medical Park St. Hubertus Klinik, Bad Wiessee