Herzlich willkommen bei der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie

Unser Arbeitsschwerpunkt umfasst die Entwicklung und Optimierung von Behandlungsmethoden zur Operationsverhütung bei krankhaften Veränderungen des Bewegungs- und Stützapparates und die Wiederherstellung der Funktionalität nach operativen Eingriffen. Das Leitmotiv unserer Arbeit ist es, Therapieverläufe erfolgreicher, schneller und ökonomischer zu gestalten und die Notwendigkeit von chirurgischen Eingriffen zu reduzieren. Ferner führen wir Forschungen zum Bewegungsbild des Laufens durch und sind im Bereich der Schuhentwicklung aktiv.

Latest News

Stehende Tätigkeiten: Lässt sich die Belastung von der Basis her beeinflussen? Im Gespräch mit Anna Gabriel und Torsten Pohl. www.physiotherapeuten.de. Retrieved from https://physiotherapeuten.de/news/2022/06/stehende-taetigkeiten-laesst-sich-die-belastung-von-der-basis-her-beeinflussen/

Eva Putz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende an der Professur für Konservative und Rehabilitative Orthopädie, forscht im Bereich Belastungs-Symmetrie bei Hüft- und Knie-Totalendoprothesen. Ihre Erfahrung und Ihr Wissen aus Forschung und physiotherapeutischer Praxis gab Sie in einer…

Der Sicherheitsschuh HAIX Connexis Safety wurde von unserem Team in einer Studie untersucht. Die pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten hat nachgefragt. Das Interview mit Redaktionsleiterin Dr. Tanja Bossmann – unserer ehemaligen Kollegin – kann unter folgendem Link nachgelesen werden: …

Eine sehr lebendige Vorlesung zum Thema „Fascia Research Revisited: Common Pitfalls, Recent Discoveries and Promising New Investigations” hat Dr. Robert Schleip für Studierende des Wahlmoduls „Orthopedic Health“ im Masterstudiengang „Health Science“ und interessierte Promovierende unserer Fakultät…

Gemeinsam mit Florian Kurt Paternoster (Lehrstuhl für Biomechanik im Sport, TUM) und PD Dr. Andreas Konrad (Institut für Bewegungswissenschaften, Universität Graz, AUT), Torsten Pohl und Professor Thomas Horstmann veröffentlichte unsere Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Gabriel…

Ab sofort ist das Buch „Knie aktiv“ von Dr. Joachim Merk und Herrn Prof. Thomas Horstmann auch auf Chinesisch verfügbar: „活力膝关节——骨关节炎及膝关节置换、损伤与手术后的120 个练习(第6版)主译:林剑浩 李志坤 北医社“ ISBN: 978-7-5659-2436-1

Ab sofort ist das Buch „Knie aktiv“ von Dr. Joachim Merk und Herrn Prof. Thomas Horstmann auf Polnisch verfügbar: “Zdrowe kolana. Trening funcjonalny stawów kolanowych” ISBN: 978-83-7846-115-9 EAN: 9788378461159

Der Artikel ‘Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage über Beratung zu lebensstilbezogener Verhaltensänderung (BzlV) in der physiotherapeutischen Versorgung – eine Querschnittstudie’ von den Autoren Anna Roidl, Anna Gabriel und Jürgen Beckmann wwurden in dem Journal "Physioscience" veröffentlicht:…

Wir freuen uns gemeinsam mit der Münchner Software und Sensor-Technologie Firma elmatrix gmbH im Dezember ein zweijähriges Verbundforschungsprogramm begonnen zu haben. Im Rahmen dieses Projektes soll ein sensorbasiertes Telemonitoring System zur Evaluation von Reha-Prozessen entwickelt werden. Die…

Robert Schleip hat sich einem Forschungsteam der Universität Witten / Herdecke angeschlossen, um den Einfluss des Zustandes des myofaszialen Gewebes auf pathopsychologische Prozesse zu untersuchen. Der Artikel ‘Myofascial Tissue and Depression’ wurde in der Zeitschrift ‘Cognitive Therapy and…