Forschungsmethoden


1. Biomechanik

  • 3D-Bewegungsanalyse
  • Bodenreaktionskräfte
  • Pedographie
  • Elektromyographie
  • Ultraschall (Sehnenspannung)
  • Inertialsensoren

2. Funktionale Tests

  • Zusammenhang zwischen Kraftparametern oder Bewegungsanalysen und funktionellen Testverfahren
  • Funktionelle Tests zur Überprüfung von Therapieinterventionen

3. Subjektive Scores

  • Evaluation diverser Scores (WOMAC, ESF-36, XSMFA) zur Patienteneinschätzung bzgl. Schmerz und Funktionseinschränkung
  • Untersuchung von Zusammenhängen zwischen subjektiven Scores und objektiven Parametern