Dr. Christoph Höchsmann & Désirée Toepffer auf dem 60. DGE-Kongress in Bonn


Der 60. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) fand von 15. bis 17. März 2023 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt. Im Fokus des Kongresses stand das Thema „Pflanzenbasierte Ernährung – vielseitig und zukunftsfähig“, welches aus interdisziplinärer Sicht betrachtet und diskutiert wurde.

Die Professur für Bewegung, Ernährung und Gesundheit war mit zwei Beiträgen auf dem Kongress vertreten:

Désirée Toepffer hielt einen Vortrag zum Thema „Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und relativem Energiemangel bei Ausdauersportlerinnen“.
In ihrem Vortrag, präsentiere sie erste Ergebnisse aus einer von der Robert-Enke-Stiftung geförderten Studie die darauf hinweisen, dass Ausdauerathletinnen mit einem erhöhten Risiko für eine geringe Energieverfügbarkeit ein ebenfalls erhöhtes Risiko für depressive Symptome, wie z.B. Niedergeschlagenheit, Interessenlosigkeit oder Freudlosigkeit, aufweisen.

Der zweite Beitrag, mit dem unsere Professur vertreten war, wurde von Dr. Christoph Höchsmann zum Thema „Effects of fasted exercise on ad libitum 24h energy intake“ gestellt.
In der vorgestellten Studie wurde untersucht, inwieweit sich Nüchtern-Training im Vergleich zum Nicht-Nüchtern-Training auf die ad libitum-Energieaufnahme  in den 24 Stunden nach der absolvierten Trainingseinheit auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die -Gesamtenergieaufnahme über 24 Stundentrotz Abweichungen von der Mahlzeitengröße unmittelbar nach dem Nüchtern-Training nicht von der Gesamtenergieaufnahme nach dem Nicht-Nüchtern-Training unterscheiden.

Für weitere Informationen finden Sie hier das gesamte Programm.