Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik forscht auf den Gebieten Training und Wettkampf. Schwerpunkte sind Untersuchungen zur Leistungsstruktur in den Sportspielen und die Entwicklung informatischer Verfahren zur Unterstützung des Spitzensports.

Unser Themenspektrum beinhaltet:

Wir kooperieren mit Spitzenteams und -athleten, Vereinen und Verbänden, Technologie- und Medienunternehmen, sowie Anbietern und Nutzern von Sportdaten.


Aktuelles

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik von Ordinarius Prof. Dr. Martin Lames hat erfolgreich einen Projektantrag zum Thema „Large Volume – High-precision position detection in sports“ („Großräumiges hochgenaues System zur Positionserfassung im Sport“) beim Bayerischen Hochschulzentrum für…

Die Frage, wie technische Hilfsmittel - z.B. der Videoschiedsrichter - im Fußball eingesetzt werden sollen, gehört aktuell zu den meistdiskutiertesten Themen des Profisports. Zu diesem und anderen Aspekten des Schiedsrichterwesens richtete der portugiesische Fußballverband am 29. Juni 2019 die International Conference…

Prof. Dr. Martin Lames ist weiterhin Präsident der International Association of Computer Science in Sport. Der Ordinarius des Lehrstuhls für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Technischen Universität München wurde auf der Jahrestagung der Vereinigung in Moskau bis 2021 im Amt bestätigt. Für den habilitierten…

Vom 8. bis zum 10. Juli 2019 fand in Moskau, Russland, das 12. Internationale Symposium der Sportinformatik statt. Das alle zwei Jahre stattfindende Symposium behandelt das Einsatzfeld mathematischer und informatischer Modelle und Anwendungen auf Probleme der Sportwissenschaft.

Performance of top-clubs is negatively affected by player delegations to World Championships.

"Unser Anspruch ist, unseren Studierenden innovative Technologien und deren Einsatz im Sport zu vermitteln", sagt Prof. Dr. Martin Lames. Der habilitierte Sportwissenschaftler ist Ordinarius des <link trainingswissenschaft/startseite/ - external-link "Opens external link in current window">Lehrstuhls für…

On December 10, 2018, Dr. Malte Siegle spoke to Masters students of the modules “Methods of performance analysis and testing” and “Performance analysis specialization” about sportsdata-markets and the journey from data to product.

The 5th edition of the international series Sportdata & Performance Forum which took place in Budapest from 26th to 27th November, brought together the sports analytics and technology community as well as leading business executives and senior representatives from the research and development sector in sports. On the…

Zum zweiten Mal nach 2014, lud die International Society of Performance Analysis of Sport zum World Congress of Performance Analysis of Sport (WCPAS) nach Opatija, Kroatien ein. Bei der zwölften Ausgabe dieser Konferenz wurde der Lehrstuhl erfolgreich durch PD Dr. Daniel Link (Keynote) und Dr. Otto Kolbinger…

"Sportinformatik und Sporttechnologie - gemeinsam in die Zukunft" - unter diesem Titel steht das 12. Symposium der Sektion Sportinformatik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) (4. bis 7. September, Fakultät für Maschinenwesen, Garching). Der interdisziplinäre Kongress wird gemeinsam von dem Lehrstuhl…