Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik forscht auf den Gebieten Training und Wettkampf. Schwerpunkte sind Untersuchungen zur Leistungsstruktur in den Sportspielen und die Entwicklung informatischer Verfahren zur Unterstützung des Spitzensports.

Unser Themenspektrum beinhaltet:

Wir kooperieren mit Spitzenteams und -athleten, Vereinen und Verbänden, Technologie- und Medienunternehmen, sowie Anbietern und Nutzern von Sportdaten.


Aktuelles

The title of his presentation was "Penalty kicks in elite football: identifying factors related to the player strategy"

https://www.sg.tum.de/sg/news/article/neue-studie-von-pd-dr-daniel-link-ueber-die-auswirkungen-der-corona-pandemie-auf-die-spielstruktur-in-den-fussball-bundesligen/

https://www.sg.tum.de/sg/news/article/pd-dr-daniel-link-mit-drei-projektantraegen-beim-bisp-erfolgreich/

https://www.sg.tum.de/sg/news/article/prof-klug-kernmitglied-im-neugegruendeten-munich-data-science-institute-der-tum/

https://www.sg.tum.de/sg/news/article/bisp-foerdert-in-2021-drei-projekte-zur-spitzensportforschung-von-pd-dr-daniel-link/

https://www.sg.tum.de/sg/news/article/pd-dr-daniel-link-mit-interview-im-fitnessmagazin-des-bayerischen-rundfunks/

Im deutschen Fußball wird oftmals über die Entscheidungen des Video-Schiedsrichters diskutiert. Seit der Saison 2017/18 können in der Bundesliga strittige Szenen überprüft und eventuell revidiert werden. Auch in der englischen Premier League kommt der „Video Assistant Referee“ (VAR) seit der Saison 2019/20 zum Einsatz.…

On November 17th, Max Legath was invited to our seminar “Speical Topics in Elite Level Sports” to share insights into the scouting procedures and the tracking of the relative age effect at the FC Bayern Campus.

Das Format „Sportplatz“ von Deutschlands größter Sport-Podcast-Plattform meinsportpodcast.de berichtet über aktuelle Themen in der Welt des Sports. Dazu gehört nach wie vor die Weiterentwicklung von Regelwerken, weshalb Dr. Otto Kolbinger eingeladen wurde, um über seine Forschung in diesem Bereich zu berichten.

Die Tenniswelt steht nahezu still, trotzdem – oder vielleicht deswegen – brechen einige Diskussionen nicht ab, speziell was die Weiterentwicklung von Regelwerken angeht. Der renommierte Tennispodcast Chip und Charge nutzte die Tennispause deshalb für ein Experteninterview mit Dr. Otto Kolbinger.