Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik forscht auf den Gebieten Training und Wettkampf. Schwerpunkte sind Untersuchungen zur Leistungsstruktur in den Sportspielen und die Entwicklung informatischer Verfahren zur Unterstützung des Spitzensports.

Unser Themenspektrum beinhaltet:

Wir kooperieren mit Spitzenteams und -athleten, Vereinen und Verbänden, Technologie- und Medienunternehmen, sowie Anbietern und Nutzern von Sportdaten.


Aktuelles

Die Validierung von Positionserfassungssystemen im Fußball ist ein Bestandteil der Doktorarbeit von Malte Siegle am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik. Jetzt bot sich die seltene Gelegenheit, gleich zwei Systeme im Feldtest zu vergleichen.

Am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik fiel im August der Startschuss für ein neues Entwicklungsprojekt im Beachvolleyball unter der Leitung von Dr. Daniel Link vom Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik.

Mit Wirkung ab 1.7.2011 ist Prof. Dr. Martin Lames, Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, TU München als Vertreter der sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen in den Strategieausschuss des Wissenschaftlichen Verbundsystems Leistungssport (WVL) berufen worden.

Vom 14. bis 16. April 2011 fand in Jena die Tagung der DVS-Sektion Biomechanik unter dem Motto "Biomechanik - vom Muskelmodell bis zur angewandten Bewegungswissenschaft" statt. Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft war mit Vorträgen von Wolfgang Seiberl und Susanne Schmidt (beide Fachgebiet Biomechanik),…

Am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik startet am März 2011 ein neues Projekt im Beachvolleyball unter der Leitung von Dr. Daniel Link. Inhaltliche Zielstellung ist die Entwicklung einer neuen Beobachtungssoftware zur Unterstützung der Strategieentwicklung der deutschen Nationalteams. Das…

Vom 15. bis 17. September 2010 fand in Darmstadt die Tagung der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie (DIVERS) statt. Ausgerichtet wurde die Tagung von Prof. Dr. Josef Wiemeyer (TU Darmstadt) und Dr. Daniel Link (TU München).