
Dr. Otto Kolbinger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel +49.89.289.24502
Fax +49.89.289.24497
Funktion:Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude: Campus D, Georg-Brauchle-Ring 60/62
Raum: M201
Sprechzeiten: Mo, 14:00 - 15:00 Uhr
Email: otto.kolbinger@tum.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Evaluation von Regeländerungen und technischen Hilfsmittel für Schiedsrichter
- Spielanalyse
- Media Enhancement im Fußball
Der Forschungsschwerpunkt von Dr. Otto Kolbinger liegt derzeit speziell im noch jungfräulichen Forschungsgebiet der Weiterentwicklung von Regelwerken. Das Methodenspektrum erstreckt sich hierbei von Werkzeugen der klassischen Wettkampfdiagnostik bis hin zu automatisierten Text-Mining-Verfahren zur Analyse von Stakeholder-Reaktionen. Forschungsgegenstände sind insbesondere fehlerhafte Regelanwendungen und die Einführung technischer Hilfsmittel für Schiedsrichter. Im Zuge dieser Forschungsarbeit führte Dr. Kolbinger unter anderem die Begriffe „Trivial Offenses“ und „Technological Officiating Aids“, inklusive deren Systematisierung, ein.
Die von ihm betreuten, bereits abgeschlossenen Projekte umfassen die Evaluationen der Torlinientechnologie und des Freistoßsprays für die Deutsche Fußball Liga (DFL), sowie das Media Enhancement Projekt mit Spiegel Online im Rahmen der von Google geförderten Digital News Initiative.
In der Lehre ist Dr. Otto Kolbinger vor allem in der Methodenvermittlung tätig.
Akademischer Werdegang
- BSc (TUM) „Wissenschaftliche Grundlagen des Sports“ (2012)
- MSc (TUM) „Diagnostik und Training“ (2013)
- Promotion zum Dr. Phil an der TU München (2018)
- Seit 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik
- Aug-Nov 2016: Forschungsaufenthalt an der North Carolina State University
Publikationen (Auswahl)
Kolbinger, O. (2021). The phenomenon of trivial offenses and why we should not just leave it to the referees. Journal of the Philosophy of Sport, 48(1). Available online first. doi.org/10.1080/00948705.2020.1834863.
Kolbinger, O. & Knopp, M. (2020). Video kills the sentiment—Exploring fans’ reception of the video assistant referee in the English premier league using Twitter data. PLoS ONE, 15(12): e0242728. doi.org/10.1371/journal.pone.0242728.
Kolbinger, O. & Stöckl, M. (2019). Misbehavior During Penalty Kicks and Goalkeepers Holding the Ball Too Long as Trivial Offenses in Football. Frontiers in Psychology. 10:844. doi: 10.3389/fpsyg.2019.00844
Kolbinger, O., Grossmann, S. & Lames, M. (2019). A closer look at the prevalence of time rule violations and the inter-point time in men’s Grand Slam tennis. Journal of Sports Analytics, 5(2), 75-84. doi: 10.3233/JSA-180277.
Kolbinger, O. & Lames, M. (2017). Scientific approaches to technological officiating aids in game sports. Current Issues in Sport Science, 2:001. doi: 10.15203/CISS_2017.00.