Mobility Trainer_in
Dieser Kurs beinhaltet wesentliche Aspekte der Konzeptionierung und Durchführung eines Mobility Trainings. Neben Diagnose- und Testverfahren werden eine Vielzahl von Behandlungstechniken vorgestellt sowie die Ursachen von Mobilitätseinschränkungen aufgezeigt. Die Integration der Lehrinhalte in den Trainingsalltag wird anhand von konkreten Fallbeispielen demonstriert.
Teilnahmegebühr:
390 Euro
340 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)
- Ursachen und Entstehung von Mobilitätseinschränkungen
- Einführung in die gängigsten Behandlungs- und Anwendungstechniken
- Diagnose- und Testverfahren im Mobility Training
- Funktionsweise des Nervensystems im Kontext der Mobilität
- Mobility Training im Leistungs- und Gesundheitssport
- Demonstration der Lerninhalte innerhalb der Trainingspraxis anhand von Fallbeispielen
- Mythen im Mobility Training
Lernerfolgskontrolle am Ende des Kurses
Dieser Kurs wird 2023 nicht angeboten. Weitere Kurse in diesem Themenbereich sind aktuell in Planung. Bei Interesse nehmen Sie bitte gerne direkt Kontakt zu uns auf.
- Grundlegende Kenntnisse in funtkioneller Anatomie
Zielgruppe:
Studierende der Sport - und Gesundheitswissenschaften, Sportlehrer_innen, Sportwissenschaftler_innen, Physiotherapeut_innen, Vereinstrainer_innen und Interessierte
Teilnehmerzahl:
mind. 8 Teilnehmer_innen
Referenten:
-
Workload:
1 ECTS
Bescheinigung:
S&H Zertifikat „Mobility Trainer_in“ nach erfolgreicher Teilnahme
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
