TCM Masterstudiengang – Voraussetzungen und Vorteile

Der Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin / TCM mit dem akademischen Abschluss „Master of Science“ richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte mit Berufserfahrung. Voraussetzung für diese TCM Ausbildung in Form des Masterstudiengangs ist nach den Bologna-Regeln ein medizinisches Staatsexamen. Die Beschränkung auf examinierte Mediziner_Innen gewährleistet eine gemeinsame Wissensgrundlage und einen gemeinsamen Erfahrungshintergrund.
In einem kleinen Kreis erwerben die Teilnehmer_Innen unter kompetenter praktischer Anleitung umfassende Kenntnisse in allen TCM-Bereichen. Dies unterstützt den Lernerfolg der gesamten Gruppe.


„Hier habe ich die entscheidende Sicherheit in Diagnostik und Therapie der TCM gefunden.“
Nach drei Jahren TCM-Studium in München mit viel Stress und Organisation möchte ich die Zeit nicht missen, obwohl ich mich schon auch zwischendurch gefragt habe, ob es eine sinnvolle Entscheidung war. Rückblickend weiß ich, dass es genau das Richtige war. Hier habe ich die entscheidende Sicherheit in Diagnostik und Therapie der Chinesischen Medizin/TCM gefunden. Die nochmaligen Erfahrung des systematischen Erlernens eines Medizinsystems an einer führenden Universität hat mein Wissen sehr bereichert und gefestigt. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in den Pausen und auch abends war hilfreich, interessant und hat auch viel Spaß gemacht. Abschließend kann ich sagen, die Zeit war einfach gut und ich freue mich, dass ich diesen Weg gegangen bin.
Dr. med. Ursula Lippe-Neubauer, Gynäkologin
Studentin TCM-Masterstudiengang
Praxisbezogenes Studium in kleinem Kreis
Der Masterstudiengang vermittelt die nötige Breite und Tiefe der gesamten Traditionellen Chinesischen Medizin. Der Masterstudiengang TCM an der TU München wird den Bedürfnissen von berufstätigen Kollegen und Kolleginnen, insbesondere aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, gerecht.
Die Studierenden kommen seit dem Wintersemester 2021/22 je nach Wunsch für nur zwei Präsenztage nach München. Die übrigen Seminartage der sechs Unterrichtsblöcke pro Semester können dank Hybrid-Unterricht vor Ort in München oder ortsunabhängig online absolviert werden. Weil die Unterrichtsmaterialien ebenso online zur Verfügung stehen, ist dabei größtmögliche Flexibilität gewährleistet.
Die Teilnehmerzahl des Studiengangs ist begrenzt. Die Studierenden profitieren somit von individuell gefördertem und praxisbezogenem Lernen in kleinen Einheiten. Absolvent_Innen sichern sich mindestens 1200 CME-Weiterbildungspunkte.
Mütter mit Kindern bzw. Familien erhalten während der Anwesenheit in München von der TU je nach Bedarf Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung.