Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin (M. Sc.)
Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Verknüpfung von westlicher Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin zu einer integrativen Heilkunst ist eine sinnvolle und von Patienten zunehmend nachgefragte ärztliche Befähigung. Der Masterstudiengang (M. Sc.) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an der Technischen Universität München bietet Ärzten die Chance, nach dem TCM-Studium vielfältige neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie anzuwenden und gleichzeitig eine erfüllende und ertragreiche privatärztliche Tätigkeit auszuüben.
Der Masterstudiengang nach Bologna-Kriterien geht nun bereits in den siebten Jahrgang. Er ist europaweit das erste akademisch-wissenschaftlich valide Weiterbildungsangebot in Europa für das Erlernen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Weil die Teilnehmerzahl der Studierenden begrenzt bleibt, ist individuell gefördertes und praxisbezogenes Lernen in kleinen Einheiten möglich. Der Studiengang macht Ärzte mit der speziellen Diagnostik, der Physiologie und der Pathophysiologie sowie den therapeutischen Verfahren vertraut.
Das wichtigste Therapieverfahren ist die Chinesische Arzneitherapie. Auch Akupunktur lernen ist ein integraler Bestandteil des TCM-Studiums. Selbstverständlich ist die Voraussetzung für die Zusatzbezeichnung Akupunktur eingeschlossen. Die weiteren Therapieformen wie Bewegungsübungen (Taiji, Qi Gong), die Diätetik und die Techniken der Manuellen Medizin (Tuina) werden ebenso umfassend erlernt.
Aufbau des Studiengangs
- Der Masterstudiengang TCM gliedert sich in insgesamt sechs Semester Regelstudienzeit.
- Die Modulübersicht vermittelt einen ersten Eindruck über Inhalte und Gliederung des Unterrichts im Verlauf der sechs Semester.
- Der Studiengang ist maßgeschneidert für Ärztinnen und Ärzte, die im Berufsleben stehen.
- Praktisch alle gedruckten Studienunterlagen, Skripten und Materialien sind auch online aufrufbar.
- Die Präsenz der Studierenden in München ist auf das unbedingt Erforderliche begrenzt.
- Jetzt neu: Maximale Flexibilität dank Hybrid-Unterricht. Lediglich zwei Tage/Semester müssen in München absolviert werden.
Zulassung
Zugelassen für den weiterbildenden Masterstudiengang "Taditionelle Chinesische Medizin" (M.Sc.) sind ausschließlich Bewerber, die einen der nachstehenden Hochschulabschlüsse nachweisen können
- ein abgeschlossenes Staatsexamen an einer inländischen Universität (zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung) in einem medizinischen Studiengang
- einen an einer ausländischen Hochschule erworbenen Abschluss, der dem oben genannten Abschluss gleichwertig ist
Weitere Informationen finden Sie hier
Kosten und Dauer
Regelstudienzeit:
6 Semester
Gebühren:
4.200,- €/Semester
Bei Fragen rund um den Studiengang und die Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Claudia Gerstberger
Tel.: +49 (89) 289 - 24621 (aufgrund der aktuellen Situation ist das Büro nicht durchgehend besetzt, bitte senden Sie eine E-Mail, wir rufen Sie auch gern zurück!)
Zugelassen für diese Ausbildung in Chinesischer Medizin/ Akupunktur sind ausschließlich Bewerber, die einen der nachstehenden Hochschulabschlüsse nachweisen können:
- ein an einer inländischen Universität abgeschlossenes Staatsexamen (zweiter Abschnitt der ärztlichen Prüfung) in einem medizinischen Studiengang
- einen an einer ausländischen Hochschule erworbenen Abschluss, der dem oben genannten Abschluss gleichwertig ist.