Inhalte des TCM-Masterstudiengangs

Mit 120 CPs in sechs Semestern zum Master of Science (M.Sc.) der Traditionellen Chinesischen Medizin:
1. SEMESTER
• Einführung in die TCM und das wissenschaftliche Arbeiten mit TCM - Diagnostik und Physiologie - (14 CP)
• Akupunktur I - Grundlagen der Akupunktur - (5 CP)
• Chinesische manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji
(Semesterübergreifend insgesamt 5 CP)
2. SEMESTER
• Grundlagen der chinesischen Arzneitherapie - Einzelarzneimittel und Rezepturen - (12 CP)
• Akupunktur II - Praxis der Akupunktur - (7 CP)
• Chinesische manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji
(Semesterübergreifend insgesamt 5 CP)
3. SEMESTER
• Praktische chinesische Arzneitherapie - Moderne wissenschaftliche Aufarbeitung (12 CP)
• Grundlagen der Chinesischen Diätetik - Einzellebensmittel und Rezepturen - (3 CP)
• Klinik und Praxis TCM I - Bewegungsapparat und Schmerzen -
(Semesterübergreifend 12 CP)
• Chinesische manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji
(Semesterübergreifend insgesamt 5 CP)
4. SEMESTER
• Klinik und Praxis TCM II - Gynäkologie, Stoffwechsel, Urologie - (11 CP)
• Klinik und Praxis TCM I - Bewegungsapparat, Schmerzen, Atemwege, Onkologie -
(Semesterübergreifend 12 CP)
• Chinesische manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji
(Semesterübergreifend insgesamt 5 CP)
5. SEMESTER
• Klinik und Praxis TCM III - Herz-Kreislauf, Pädiatrie, Dermatologie, Lebensführung - (9 CP)
• Praktikum (5 CP)
• Master’s Thesis (Semesterübergreifend, 25 CP insgesamt)
• Chinesische manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji
(Semesterübergreifend insgesamt 5 CP)
6. SEMESTER
• Master’s Thesis (Semesterübergreifend, 25 CP insgesamt)