Herzlich willkommen an der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik
Die Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils bereits im Kindes- und Jugendalter insbesondere im Setting Schule stellt den Forschungsschwerpunkt der Professur dar. Basierend auf einem sozial-ökologischen Ansatz werden personale, soziale und Umweltfaktoren bei der Projektentwicklung und Evaluation berücksichtigt und somit eine Verhaltens- wie auch eine Verhältnisveränderung in diesem Kontext angestrebt. Die Ergebnisse der Interventionsforschung sollen zu einem besseren Verständnis über die Wirkmechanismen von Maßnahmen zur Erhöhung der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen beitragen. Die Entwicklung und wissenschaftliche Evaluation von theoriebasierten, randomisierten Interventionsstudien basiert auf Ergebnissen aus der Synthese von systematischen Reviews und Meta-Analysen und der Analyse von bereits existierenden Daten aus Kohortenstudien. Die Erkenntnisse aus der Forschung werden auf unterschiedlichen Kanälen in die Praxis disseminiert, um einen hohen Nutzen für die Gesellschaft zu erzielen. Die Berücksichtigung von sex/gender bildet ein Querschnittsthema der Forschungsarbeit der Professur und wird konsequent in allen Projekten und Publikationsarbeiten berücksichtigt.
Mitteilung
Aufgrund der Corona-Krise erreichen Sie uns ausschließlich per E-Mail.
Wir über uns
Das Team der Sport- und Gesundheitspädagogik forscht und lehrt an den Schnittstellen von Sport und Gesundheit. Team