Bewegungs-Zeugnis 2022 von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Deutsche Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig. Das geht aus dem Bewegungs-Zeugnis 2018 zum Bewegungs- und Sitzverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hervor. Durch die Corona Pandemie beobachten wir einschneidende Veränderungen in der Lebensumwelt von Kindern und Jugendlichen. Deren Einfluss auf das Aktivitätsverhalten soll im Bewegungs-Zeugnis 2022 berücksichtigt werden und als eine von über 50 nationalen Report Cards bei der Global Matrix 4.0 of Physical Activity of Children and Youth präsentiert werden.
Die Active Healthy Kids Germany, ein Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Dr. Yolanda Demetriou (TUM) und Prof. Dr. Anne Reimers (FAU), bewerten das Bewegungs- und Sitzverhalten von Kindern und Jugendlichen anhand von zehn Indikatoren. Grundlage hierfür sind wissenschaftliche Studien, nationale Erhebungen sowie Berichte von Regierungs- und Nichtregierungs-Organisationen.
Die Datenerhebung und -aufbereitung ist bereits in vollem Gange. Haben Sie bereits aktuelle, (un-)veröffentlichte Ergebnisse zum Aktivitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen und Interesse am Bewegungs-Zeugnis 2022 mitzuwirken? Dann kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Yolanda Demetriou und Prof. Dr. Anne Reimers. Wir freuen uns über Ihre Kooperation.
Für wen ist das Bewegungs-Zeugnis 2022?
Stiftungen und Fördergemeinschaften
um zukünftige Finanzierungen zu formen
Regierung und Entscheidungsträger*innen
um Gesetzgebung und Investments zu gestalten
Wissenschaftler*innen
als richtungsweisende Grundlage für Lehre und Forschung
Lokale Organisationen und Behörden
um auf aktuelle Entwicklungen reagieren und zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können
Lehrkräfte, Trainer*innen und alle Angehörigen des Gesundheitswesens
um Programme weiterzuentwicklen und die Ergebnisse an Kinder, Jugendliche und Eltern weiterzugeben