Studienzuschüsse und -finanzierung

Studienfinanzierung

Alle wichtigen Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie auf den zentralen Seiten der TUM.

Allgemeine Informationen:

Studienzuschusskonzepte

Die Studienzuschusskonzepte der vergangenen Jahre sind auf einem internen Server abgelegt. Im Netzwerk der TUM registrierte Benutzer können die Dateien unter Eingabe Ihrer TUM-Kennung hier herunterladen:

Studienzuschusskonzept 2017

Studienzuschusskonzept 2018

Studienzuschusskonzept 2019

Studienzuschusskonzept 2020

Studienzuschusskonzept 2021

Studienzuschusskonzept 2022

Falls Sie Ihre TUM-Kennung nicht kennen oder sich unsicher sind was gemeint ist, lesen Sie bitte folgende Infos oder wenden Sie sich an den IT Service Desk. (Tel.: +49 89 289 17123; it-support@tum.de)

Was ist meine TUM-Kennung?

Was brauche ich, um auf den Server zuzugreifen?

Studienzuschüsse

Seit dem 1. Oktober 2013 erhält die TUM zur Kompensation der vorherigen Einnahmen aus Studienbeiträgen sogenannte Studienzuschüsse. Diese Mittel werden - wie vorher die Studienbeiträge - nur zur Verbesserung der Bedingungen in Studium und Lehre eingesetzt.

Satzung der TUM zur Verwendung staatlicher Studienzuschüsse (PDF, 29 KB)

Jährlich sammeln wir daher im Frühjahr bis Sommer Vorschläge zur Verwendung von Studienzuschüssen für das Folgejahr. Anschließend tagt im Juli/August die Studienzuschusskommission der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften und beschließt über die Vorschläge. Diese Vorschläge werden der Dekanin vorgelegt, die befugt ist, Änderungen vorzunehmen. Die abschließende Entscheidung liegt beim Hochschulpräsidium der TUM.

Eigenvorschläge von Studierenden können über die studentischen Vertreter_innen der Kommission übermittelt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl der in den letzten Jahren finanzierten Maßnahmen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften aus Studienbeiträgen und Studienzuschüssen:

  • Anatomische Modelle in der Bibliothek
  • Anschaffungen der Messtechnik für Studierende im Lehr- Lernzentrum
  • Studentische Computerarbeitsplätze
  • Studienberatung
  • Terminalserver mit verschiedener Software, wie SPSS und Adobe Acrobat X Pro
  • Smartboards in den Vorlesungsräumen
  • 10 Leihnotebooks für die Fachschaft
  • Betreuung des Video-Schnittraums für anfallende videotechnische Arbeiten
  • Finanzierung von videotechnischen Geräten für die Ausleihe von Studierenden
  • Anschaffung von Flexybars und Kletterausrüstung

Weiterhin wurden u. a. diese Praktika, Projekte und Tutorien gefördert:

  • Wahlseminar TUM - Kinder und Jugendtriathlon
  • Wahlseminar Trainingscamp Organisation- und Durchführung
  • Progressive Relaxation - Möglichkeit zum Erwerb eines Zertifikats
  • Special Olympics Mai 2012: Übernahme von Kosten für sportmotorische und gesundheitswissenschaftliche Untersuchungen von Studierenden
  • Exkursion mit Schwerpunkt "Bewegungswissenschaft" an die EPLF in Lausanne
  • Tutorium Biologische/physiologische Kompetenzen im Sport
  • uvm.

Ansprechpartnerinnen


Foto von Daniela Pfarr

Dipl.-Sportwiss. (Univ.) Daniela Pfarr

  • Tel.: +49 (89) 289 - 24619
  • Sprechstunde: Di-Fr nach Vereinbarung; Montags keine Sprechstunde
Inaktiv: Der Benutzer ist in TUMonline nicht mehr aktiv!
Inactive: The user is not active in TUMonline anymore!

Studienzuschusskommission

Studiendekanin B.Sc./M.Sc.


kein Bild

Prof. Dr. rer. oec. Leonie Sundmacher

Studiendekan Lehramt


Foto von Filip Mess

Prof. Dr. rer. soc. Filip Mess

  • Tel.: +49 (89) 289 - 24520
  • Sprechstunde: per E-Mail nach Vereinbarung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Foto von Otto Huber

Otto Huber

  • Tel.: +49 (89) 289 - 24689
  • Sprechstunde: Mi 13-14 + nach Vereinbarung

Studentische Vertreter_innen

Franziska Fröhlich
E-Mail: f.froehlich(at)tum.de

Axel Schmidt
E-Mail: ge69xin(at)mytum.de

Jennifer Selinger
E-Mail: jennifer(at)selinger-lukesch.de