Lehramt Gymnasium
Ein Lehramtsstudium im Fach Sport soll zukünftige Sportlehrer_innen befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in der Persönlichkeitsentwicklung als angehenden Lehrer_innen, der Förderung praktisch-methodischer Vermittlungskompetenz in den sportlichen Handlungsfeldern sowie in der theoretisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Fach Sport im Schulkontext.
Die sport-praktische Ausbildung erfolgt dabei in den sprtlichen Handlungsfeldern Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Turnen an Geräten, Leichtathletik, Gymnastik/Tanz, Schwimmen und Schneesport. Diese werden ergänzt durch Veranstaltungen aus dem pädagogischen-didaktischen Bereich für das Schulfach Sport sowie wissenschaftlich-theoretischen Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Sportmedizin, Anatomie und Physiologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportsoziologie und Sportpsychologie.
Durch die enge Verzahnung von sportpraktischen und -theoretischen Anteilen des Studiums lernen die Studierenden, wie sie sportliche Handlungsfelder und Aktivitäten für den Schulunterricht erschließen und somit ihre Vermittlungskompetenz entwickeln und verbessern können. Die Persönlichkeitsentwicklung im Hinblick auf die im Lehrerberuf nötigen personalen und sozialen Kompetenzen steht dabei besonders im Fokus.
Studium des Fachs Sport für das Lehramt an Gymnasien
NEUES CURRICULUM: Unterrichts- und Erweiterungsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien
Studierende, die das Studium des Unterrichts- oder Erweiterungsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien nach LPO I 2008 ab dem Wintersemester 2018/19 aufnehmen, studieren nach dem neuen Studienplan (= "neues Curriculum").
Den Studienplan und die Modulübersicht sowie die Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) finden Sie im Folgenden. Die Studienpläne für die Unterrichtsfächer gelten auch für die jeweiligen Erweiterungsfächer. Bitte beachten Sie, dass das Erweiterungsfach Sport vollumfänglich dem Unterrichtsfach Sport entspricht.
Hier finden Sie außerdem eine für alle Studiengänge gültige Anleitung zum Download des Modulhandbuchs.
Studienbeginn ab 2019
(Studierende die zum WS 19/20 oder später das Studium aufgenommen haben, müssen die sog. Grundlagen- und Orientierungsprüfung absolvieren)
Lehramt an Gymnasien (LMU)
- Modulübersicht Lehramt an Gymnasien 2019 (aktualisiert; Stand Dezember 2022)
- Studienplan Lehramt an Gymnasien 2019 (aktualisiert; Stand September 2022)
- Es gilt die FPSO Lehramt an Gymasien (9.10.19) inkl. der Änderungssatzung vom 19.12.19.
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung (TUM - SOT)
Der Studiengang Naturwissenschaftliche Bildung (B.Ed./M.Ed.) wird angeboten von der TUM School of Social Sciences and Technology, Department of Educational Sciences. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Studiengang.
- Modulübersicht B.Ed./M.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung (aktualisiert, Stand Dezember2022)
- Studienplan B.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung (Stand November 2019)
- Studienplan M.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung (Stand November 2019)
- Fachprüfungsordnungen für den Studiengang Naturwissenschaftliche Bildung
Studienbeginn 2018
(Studierende, die das Studium zum WS 18/19 aufgenommen haben, müssen die Grundlagen- und Orientierungsprüfung nicht absolvieren!)
Lehramt an Gymnasien (LMU)
- Modulübersicht Lehramt an Gymnasien 2018
- Studienplan Lehramt an Gymnasium 2018 (Stand 22.10.2018)
- FPSO Lehramt an Gymasien (9.10.19)
Lehramt an Gymnasien - Naturwissenschaftliche Bildung (TUM - SOT)
Der Studiengang Naturwissenschaftliche Bildung (B.Ed./M.Ed.) wird angeboten von der TUM School of Social Sciences and Technology, Department of Educational Sciences. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Studiengang.
Unterrichtsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien (Studienbeginn ab WS 2010/11)
Der im folgenden empfohlene Studienverlauf, das Modulhandbuch, die Modulübersicht und der Studienplan gelten nur für Studierende, die das Studium des Unterrichts- oder Erweiterungsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien nach LPO I 2008 vor dem Wintersemester 2018/19 aufgenommen haben.
Unterrichtsfach Sport als Erweiterungsfach für das Lehramt an Gymnasien (Studienbeginn vor WS 2018/19)
Der im folgenden empfohlene Studienverlauf, das Modulhandbuch, die Modulübersicht und der Studienplan gelten nur für Studierende, die das Studium des Erweiterungsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien nach LPO I 2008 vor dem Wintersemester 2018/19 aufgenommen haben.
Unterrichtsfach Sport im Rahmen des B.Ed./M.Ed. Naturwissenschaftliche Bildung (Studienbeginn vor WS 2018/19)
Der im folgenden empfohlene Studienverlauf, das Modulhandbuch, die Modulübersicht und der Studienplan gelten nur für Studierende, die das Studium des Unterrichts- oder Erweiterungsfach Sport für das Lehramt an Gymnasien nach LPO I 2008 vor dem Wintersemester 2018/19 aufgenommen haben.
Detaillierte Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf dieser Informations-Seite der TUM School of Education.
Studienfachberatung
M.A. Julia Blumenstiel
Studienfachberatung Lehramt an der Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaften Georg-Brauchle-Ring 62, 6. Stock, Zimmer 604 Office Tage: Montag, Dienstag und Donnerstag Anfragen bitte unter: studienberatung.sg@tum.de
Fakultätsverwaltung der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Postadresse
Postal:
Georg-Brauchle-Ring 60_62
80992 München
- Tel.: work +49 (89) 289 - 24799
- Sprechstunde: Montag 13.30 - 15 Uhr | Dienstag 10 - 12 Uhr; https://www.sg.tum.de/sg/studium/studienberatung/
Studiengangsdirektor
Prof. Dr. rer. soc. Filip Mess
- Tel.: +49 (89) 289 - 24520
- filip.mess@tum.de