Staatl. geprüfte_r Schnee­sportlehrer_in (Ski- und Snowboard­lehrer_in)

Kurzinfo zur Ausbildung

Die TU München führt die staatliche Prüfung zum Schneesportlehrer_in (Skilehrer_in und Snowboardlehrer_in) durch. Die Ausbildung wird an den Deutschen Skilehrerverband delegiert, der die Ausbildungslehrgänge mit seinem Team durchführt. Genauere Informationen zum Verband und zu den Lehrgängen finden Sie unter www.skilehrerverband.de

Ausbildungsverlauf

Die staatliche Ausbildung kann nach erfolgreich abgelegtem Eignungstest (Level 3 DSLV) und unter Vorlage aller relevanten Nachweise begonnen werden. Der Deutsche Skilehrerverband führt die Lehrgangsmaßnahmen in den Bereichen Ski alpin und Snowboard durch. Zum Ende der Ausbildung treten die Kandidat_innen dann in der staatlichen Skilehrer_innenprüfung in den Bereichen Risikomanagement, Motorik, Methodik und Theorie an, um die Berufsbezeichnung "staatlich geprüft" zu erreichen. Genauere Informationen zur Prüfung und zu den Regularien finden Sie in der Prüfungsordnung, die im Downloadbereich zur Verfügung gestellt wird.

Unsere Partner

Deutscher Skilehrerverband (DSLV)

Der Deutsche Skilehrerverband ist die Interessensvertretung aller professionell tätigen Schneesportlehrer. Zu unseren Mitgliedern zählen neben den Ski-, Snowboard-, Skilanglauf- und Telemarklehrer_innen auch die Profi-Schulen in Deutschland, die auf dem freien Markt Schneesportunterricht anbieten.

Eine seiner Hauptaufgaben sieht der Deutsche Skilehrerverband in der Unterstützung der Profi-Schulen und deren Lehrer_innen. Wir arbeiten eng mit staatlichen Stellen, mit der Industrie, dem Tourismus, der Wissenschaft sowie mit allen Verbänden zusammen, die im Schneesport national und international Verantwortung tragen und etwas positiv bewegen wollen.

Der DSLV ist der einzige und größte Berufsverband professionell tätiger Schneesportlehrer_innen und kommerzieller Ski- und Snowboardschulen in Deutschland und ist Mitglied im Internationalen Skilehrerverband (ISIA) sowie im Deutschen Verband für das Skilehrwesen (DVS).

Die deutsche Berufsausbildung für Skifahrer_innen, Snowboarder_innen und Skilangläufer_innen im DSLV gehört in punkto Ausbildungsniveau seit vielen Jahren zu den international  angesehensten Ausbildungen in Europa neben Italien, Schweiz, Österreich und Frankreich.

E-Mail-Verteiler Ausbildung und Prüfung

Bitte melden Sie sich über das unten verlinkte Formular zum E-Mailverteiler "Staatliche Schneesportlehrer_innenausbildung" an, sobald Sie in die staatliche Ausbildung einsteigen. Die TUM möchte den Kontakt mit allen Teilnehmer_innen intensivieren. Alle wichtigen Informationen wie aktuelle Termine, Fristen und Inhalte der Ausbildung und Prüfung werden über diesen Verteiler kommuniziert.

Formular E-Mail Verteiler Ausbildung und Prüfung

Termine

Die TUM plant, die staatliche Prüfung für Schneesportlehrer_innen zu folgenden Terminen durchzuführen.

  • 12. Februar 2024: Anmeldeschluss staatliche Prüfung Praxis & Theorie
  • 11. März 2024: EU technical test (Anmeldung über DSLV)
  • 11. März 2024: Anmeldeschluss EU safety test
  • 12.-14. März 2024: Trainingslehrgang staatlich (Anmeldung über DSLV)
  • 14.-17. März 2024: Staatliche Prüfung Risikomanagement (Oberstdorf)
  • 14.-17. März 2024: EU safety test (Oberstdorf)
  • 18. März 2024: Staatliche Prüfung Theorie (Oberstdorf)
  • 18.-22. März 2024: Staatliche Prüfung Praxis (Oberstdorf)
  • n.n.: Einsichtnahme Staatliche Prüfung (TUM)

Anmeldung EU safety test

Der EU safety test Germany findet am 14.-17. März 2024 in Oberstdorf statt. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das digitale Formular: Zum Formular Anmeldung EU safety test

Allgemeine Informationen zum EU safety test – Germany:

1. Alle rechtlichen Informationen zum EU safety test finden sie in der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/907

2. Die Zulassungsberechtigung zum EU safety test regelt Artikel 5 Teilnahme an der gemeinsamen Ausbildungsprüfung und Anhang II; Punkt 2.1.2. Zugelassene Kandidaten der DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/907

Artikel 5: Alle Unionsbürger, die eine in Anhang I (2) aufgeführte Qualifikation besitzen oder eine Ausbildung zu deren Erlangung absolvieren, sind zur Teilnahme an der gemeinsamen Ausbildungsprüfung berechtigt.

Anhang II; Punkt 2.1.2: Unionsbürger dürfen an der Sicherheitsprüfung teilnehmen, wenn sie die Technikprüfung bestanden haben. Zugelassene Kandidaten können die Prüfung ohne Einschränkung wiederholen, wenn sie diese bei früheren Versuchen nicht bestanden haben. Zugelassene Kandidaten melden sich direkt bei einem organisierenden Mitgliedstaat oder bei einer zuständigen Stelle in diesem Mitgliedstaat, die die Prüfung organisiert, zur Sicherheitsprüfung an.

3. Teilnehmer der staatlichen Prüfung Risikomanagement im Rahmen der Fachsportlehrerausbildung Schneesportlehrer müssen sich ebenfalls zum EU safety test anmelden und die entsprechende Prüfungsgebühr überweisen, wenn sie den EU safety test im Rahmen der staatlichen Prüfung absolvieren möchten.

4. Bitte überweisen sie die Prüfungsgebühr unter Angabe des Verwendungszweck: PK Nr. 0007.0129.7176 EU Safety test Schneesportlehrer 2024 auf das im Anmeldeformular angegeben Konto. Wird die Überweisung ohne entsprechenden Verwendungszweck ausgeführt, kann die Überweisung nicht zugeordnet werden. Dies kann zum Ausschluss von der Prüfung führen.

5. Nach erfolgreicher Anmeldung im Formular bekommen Sie auf die angegebene E-Mailadresse eine Eingangsbestätigung ihrer Daten. Diese werden im Nachgang auf Zulassungsberechtigung geprüft. Spätestens eine Woche vor der Prüfung bekommen Sie alle organisatorischen Informationen per E-Mail.

Anmeldung staatl. Prüfung für Schneesportlehrer_innen

1. Zur Voranmeldung und Erfassung Ihrer Daten verwenden Sie bitte das digitale Formular: Formular Anmeldung staatliche Prüfung Schneesportlehrer_in

2. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das entsprechende PDF-Dokument:

3.Ihren Antrag auf  Zulassung schicken Sie bitte digitalisiert an Andreas.Thomann(at)tum.de.

4. Ihre Originale senden Sie auf dem Postweg an die unten angegebene Adresse der TUM.

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften TU München
Fachsportlehrer/z.Hd. Frau Beate Hufnagel
Uptown München - Campus D
Georg-Brauchle-Ring 62
80992 München

Über Ihren Antrag auf Zulassung zur staatlichen Prüfung wird erst nach Posteingang der Originale entschieden.

Ausbildungsleiter


Foto von Andreas Thomann

Dr. Sportwiss. Andreas Thomann

Sekretariat


kein Bild

Birgit Birkeneder


Foto von Beate Hufnagel

Beate Hufnagel