Staatlich geprüfte_r Gymnastik­lehrer_in

Informations­video

Der Bayerische Runfunk stellt im Bildungskanal ARD-αlpha, im Rahmen der Reihe "Ich mach´s", in einem Beitrag die Ausbildung zum/r staatlich geprüfte_n Gymnastiklehrer_in vor.

Sehen Sie den Beitrag in der BR-Mediathek

Kurzinfo zur Ausbildung
Die TU München führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die staatliche Prüfung zum/zur Gymnastiklehrer_in durch. Die Ausbildung wird in Bayern an privaten Schulen durchgeführt. Genauere Informationen zu den Schulen finden sie auf deren Homepages:
www.bode-schule.de
www.kleine-nestler-schule.de
www.medau-schule.de


Ausbildungs- Verlauf
Die Ausbildung beginnt mit einem Eignungstest, der bereits von den einzelnen Schulen durchgeführt wird. Sowohl zum Ende des 4. Semesters, als auch zum Ende des 6. Semesters müssen die Teilnehmer_innen eine staatliche Prüfung absolvieren, um die Bezeichnung „staatlich geprüft“ zu erhalten. Geprüft wird in Praxis und Theorie der Gymnastik und die Lehreignung.
Genauere Informationen zur Prüfung und zu den Regularien finden sie in der Prüfungsordnung, die als Download zur Verfügung gestellt wird.

Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzungen sind für jede Schule unterschiedlich. Informationen hierfür finden Sie auf den Homepages der einzelnen Schulen.
Das Studium ist aufgeteilt in 6 Semester, in denen Ihnen in den Pflichtfächern die Inhalte von GYMNASTIK, TANZ, RHYTHMISCH-MUSIKALISCHER AUSBILDUNG und THEORIE vermittelt werden.
Zusätzlich ist mindestens eines der Wahlpflichtfächer „Gesundheitserziehung“ bzw. „Sport und Freizeit“ zu wählen. Ausnahme hierbei stellt die Medau-Schule dar.

Zu absolvierende Prüfungen:
1. Prüfungsabschnitt:

  • Theorie der Gymnastik
  • Praxis der Gymnastik

2. Prüfungsabschnitt:

  • Theorie der Gymnastik
  • Praxis der Gymnastik

Lehreignung:

  • Lehrprobe mit Kindern oder Jugendlichen
  • Lehrprobe mit Erwachsenen

Wahlpflichtfach:
Theorie und Praxis in Gesundheitserziehung
und/oder
Theorie und Praxis in Sport und Freizeit

Wichtige Information:
Die Anmeldungen sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Ausbildung findet direkt bei den Schulen statt!

Unsere Partner
Bode-Schule (www.bode-schule.de; info@bode.schule.de)
Die Bode Schule kann auf eine interessante Geschichte zurückblicken. Heute hat sie den Status einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gymnastik in der Trägerschaft einer "Gemeinnützigen Schulgesellschaft mbH". Die von der Bode Schule angebotene Berufsausbildung steht in Theorie und Praxis auf dem neuesten Stand. Garant hierfür ist ein hervorragendes und gut eingespieltes Lehrteam.

Kleine-Nestler-Schule (www.kleine-nestler-schule.de; info@kleine-nestler-schule.de)
Die Kleine-Nestler-Schule trägt den Status einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gymnastik. Mit ihrem hochqualifizierten Lehrteam werden Praxis und Theorie in einer kollegialen und motivierenden Atmosphäre sehr gut vermittelt.

Medau-Schule (www.medau-schule.de, info@medau-schule.de)
Die Medau-Schule bietet eine Doppelausbildung zum/zur Physiotherapeuten_in und zum/zur Gymnastiklehrer_in an. Die Ausbildung qualifiziert die Absolvent_innen von der Intensivstation bis zur Bühne als Fachleute für Bewegung.

Downloads
Prüfungsordnung

Ansprechpartnerin


Foto von Claudia Kern

Dr. phil. Claudia Kern

Dienstort

Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft

Work:
Connollystr. 32(2301)
80809 München