Staatlich geprüfte_r Berg- und Skiführer_in

Kurzinfo zur Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Berg – und Skiführer_in befähigt Bergsportler_innen, die in allen Bereichen des Alpinismus überdurchschnittlich gute Leistungen vorweisen können, zur kommerziellen und international anerkannten Führungs – und Lehrtätigkeit. Der Nachweis selbständiger alpinistischer Unternehmungen in Fels, Eis und winterlichem Hochgebirge auf Ski und die Motivation diese Leidenschaft mit Gästen verantwortlich zu teilen sind Grundvoraussetzungen eine ca dreijährige Ausbildung zu starten, die sich wesentlich mit der Vermittlung diverser Führungstechniken und didaktisch – methodischer Aufbereitung spezieller Lehrtätigkeiten beschäftigt. Die Ansprüche an eine Führungspersönlichkeit sind hoch, erwirbt man damit doch die höchstmögliche Berufsqualifikation und steht in internationalem Vergleich.
 

Ausbildungs-Verlauf

Siehe http://www.bergfuehrer-verband.de

Erlassregelungen

Der Erlass einzelner Ausbildungsinhalte als bereits geprüfte_r Fachsportlehrer_in Ski ist möglich (Staatlich gepr. Skilehrer_in, oder mit LG III des DSLV für Eignungstest)
Stellen Sie hierfür bitte einen formlosen Antrag an Frau Weickert (siehe Kontakt)
 

Unsere Partner

Die Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Berg – und Skiführer_in hat die TU München an den Verband Deutscher Berg – und Skiführer ( VDBS ) und die Ausbildungskommission übertragen. Die Ausbildungskommission ist paritätisch besetzt mit Mitgliedern des VDBS und des Deutschen Alpenvereins. Das Lehrteam des VDBS setzt die Ausbildung anhand der APOFSpl und der Beschlüsse der AK um, sofern diese von der TUM genehmigt wurden.
Die TUM nimmt eine Überwachungsfunktion bei den Lehrgängen wahr und organisiert die staatliche Prüfung.

Downloads

 

Anmeldung zur Ausbildung an:

Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
z.H. Robert Mayer
Gewerbepark 13
83670 Bad Heilbrunn

Ausbildungsleiterin

  Leitung Telefon
+49.89.289.
Visitenkarte/
vCard File

Gudrun Weikert

24611

Visitenkarte (vCard File)