Fachsport­lehrer_in

Fachsportlehrer_innen im freien Beruf werden "staatlich geprüft" und verfügen somit über eine staatlich anerkannte Ausbildung. Die Ausbildungsgänge für Fachsportlehrer_innen werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, wie dem Deutschen Skilehrerverband (DLSV) oder Gymnastikschulen durchgeführt. Folgende Ausbildungsgänge "Fachsportlehrer_in" exisiteren an der Fakultät:

  • staatl. geprüfte Skilehrer_in
  • staatl. geprüfte Snowboardlehrer_in
  • staatl. geprüfte Berg- und Skiführer_in
  • staatl. geprüfte Gymnastiklehrer_in

Hier finden Sie weitere Informationen.

Biolaborant_in

Zu den wesentlichen Aufgaben von Biologielaborant_innen zählen die Beobachtung und Kontrolle von Versuchsabläufen und die Auswertung der Ergebnisse. Sie führen Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen nach Anleitung von Wissenschaftler_innen durch. 

Biologielaborant_innen arbeiten in der medizinischen und biologischen Forschung, der angewandten Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. In der Industrie sind sie beispielsweise beschäftigt bei Pharma- und Kosmetikherstellern, bei Lebensmittelherstellern und in Betrieben, die biotechnische Produkte herstellen. Darüber hinaus können sie auch in Krankenhäusern tätig sein.

Der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie bildet zusammen mit dem Ausbildungszentrum für die nichtakademische Berufssausbildung der TUM (auTUM) zum/zur Biolaborant_in aus. Für weitere Informationen steht das Team der auTUM für Sie zur Verfügung.

Detail-Informationen zur Biolaborant_innen-Ausbildung finden Sie hier.