News

Das Team um Dr. Thorsten Schulz und Lutz Herdener unterstützt nun nicht mehr nur die Jugendabteilung der Spielvereinigung Unterhaching e. V., sondern führt seit Sommer 2011 auch regelmäßige Leistungstests mit der ersten Mannschaft durch. Hinsichtlich der Vorbereitung auf die kommende Rückrunde waren…

Das Projekt "Reform des Deutschen Sportabzeichens" soll im gesamten Entwicklungsprozess vom Arbeitsbereich Angewandte Sportwissenschaft (Dr. Peter Spitzenpfeil) begleitet werden.

München ist vom 20.-26. Mai 2012 Austragungsort der größten Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung. In diesem Zusammenhang ist die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft auch an einem vielfältigen Rahmenprogramm beteiligt.

Sport machen, ohne den Wohnzimmerstuhl zu verlassen – dieser Wunschtraum könnte bald in Erfüllung gehen. Ein Team mit Forschern der Technischen Universität München (TUM) entwickelt einen Sessel, der über Sensoren Bewegung und Vitalfunktionen misst und an eine Informationsplattform schickt. Diese…

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Studiengangs Wissenschaftliche Grundlagen des Sports, B.Sc., in die Jury des "Bayerischen Sportpreises" berufen.

Die UnternehmerTUM qualifiziert im Manage&More-Programm unternehmerische Talente aller Münchner Hochschulen. Für das 18-monatige Programm werden pro Semester 20 besonders motivierte Studierende und Doktoranden aus allen Münchner Hochschulen ausgewählt.

Dem Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik (Prof. Dr. Martin Lames) wurde ab dem 1.1.2012 ein weiteres Forschungsprojekt vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) bewilligt. Es geht um ein Grund-lagenprojekt, in dem eine neue Methode der Ermüdungsschätzung auf der Basis von…

Im Dezember ist im Feldhausverlag eine neuer Tagungsband der dvs-Sektion Sportinformatik unter der Herausgeberschaft von Dr. Daniel Link (TU München) und Josef Wiemeyer (TU Darmstadt) erschienen. Er dokumentiert die Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 217.

Die Technische Universität vergibt Stellen und Stipendien für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Es handelt sich dabei um besondere Mittel des Freistaates Bayern, die zur Förderung der Weiterentwicklung von Hochschule und Wissenschaft sowie zur Realisierung der Chancengleichheit für…

Mit dem Ziel der "Entwicklung einer sportartspezifischen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung im alpinen Skirennlauf der Monoskifahrerinnen und –fahrer unter Berücksichtigung tatsächlicher Belastungen und Beanspruchungen", so der ausführliche Projekttitel, beginnt die Arbeitsgruppe unter der…