News

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik war mit mehreren Vorträgen auf der Tagung der „International Association of Computer Science in Sport“ (IACSS), zum „14. Internationalen Symposium über Computerwissenschaften im Sport", vertreten. Die Veranstaltung fand vom 27. bis 30.…

Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) vergibt seit 2013 jedes Jahr eine PostDoc-Vorlesung an zwei promovierte Nachwuchswissenschaftler_innen, die damit im Rahmen des sportwissenschaftlichen Hochschultages ein Forum erhalten, um vor einem größeren Fachpublikum über ihre Forschung zu…

Hohe Ehrung für drei vormalige Privatdozenten des neugegründeten Departments Health and Sport Sciences. Die Technische Universität München hat mit Urkunde vom 01.09.2023, Prof. Dr. Jan Müller (mit Wirkung zum 14.09.2023), Prof. Dr. Felix Ehrlenspiel sowie Prof. Dr. Daniel Link (jeweils mit Wirkung…

Unter dem Titel „#breakingtraditions – Frauen. Karriere. Sport“ veranstalten der Olympiastützpunkt Bayern (OSP Bayern) und die TUM School of Medicine and Health am 4. November 2023 zum zweiten Mal einen Karrieretag für Frauen im Sport am TUM Campus im Olympiapark. Das diesjährige Motto „Selbständig…

Die Dimitris N. Chorafas Stiftung des Weizman Institute of Science vergibt seit 1992 wissenschaftliche Preise für herausragende Arbeiten in ausgewählten Bereichen der Ingenieurswissenschaften, der Medizin und der Naturwissenschaften. Sie prämiert Forschungsarbeiten, die sich durch ein hohes…

„Wir werden in den nächsten drei Tagen über die wichtigen Themen unserer Zeit sprechen – Nachhaltigkeit und Gesundheit – die nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für unsere neu gegründete TUM School of Medicine and Health von großer Bedeutung sind.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr.…

Die Reduktion von Risikofaktoren sowie ein gesunder Lebensstil sind zwei gesellschaftlich wichtige Ansätze einer funktionierenden Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach will mit der Neugründung des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der…

Seit 2003 ist Prof. Dr. Martin Halle Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Lehrstuhls für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie am Klinikum rechts der Isar der TUM. Zwischen 2013 und 2016 war er zudem Prodekan der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften. Von 2020 bis 2022 fungierte…

Licht hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit, Kognition und das Wohlbefinden des Menschen. Mit dem kollaborativen Forschungsprojekt LightSPAN treibt TUMCREATE die Gesundheitsprävention voran und untersucht, wie Lichtexpositionen die Lebensspanne des Menschen verbessern können. Dabei werden…

„Perspectives on Positive Leadership“ – mit diesem Titel findet vom 9.-11. Oktober 2023 das 4. Internationale High Performance Leadership Forum in Raitenhaslach statt. Federführend organisiert wird es von Prof. Dr. Dr. Jürgen Beckmann, emeritierter Lehrstuhlinhaber für Sportpsychologie und Mitglied…