News

Neue Lehrpreiskonzepte an der TUM - Ausschreibungsstart!

News der Fakultät |

Im Rahmen des Projekts "TUM: Lehre im Fokus", das innerhalb des Wettbewerbs "Exzellente Lehre" des Stifterverbands und der KMK gefördert wird, hat die TUM zwei neue Lehrpreise ins Leben gerufen: Den Ernst Otto Fischer Lehrpreis für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach der Promotion und das Freisemester für Lehre für Professorinnen und Professoren.

Ernst Otto Fischer-Lehrpreis

Der Ernst Otto Fischer-Lehrpreis richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach der Promotion, die ein innovatives Lehrkonzept außerhalb des Rahmens kanonisierter Fakultätslehre konzipieren und selbständig umsetzen möchten. Beurteilt werden der Innovationsgrad, die Nachhaltigkeit und die Übertragbarkeit des Lehrkonzepts.

Der Lehrpreis wird an jeweils eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter pro Fakultät vergeben.

Jede Preisträgerin / jeder Preisträger erhält

  • die Möglichkeit, das Lehrkonzept zeitnah zu realisieren – unter Anrechnung auf das persönliche Lehrdeputat
  • bis zu 4.000 Euro zur Entwicklung und Realisierung des Lehrkonzepts
  • hochschuldidaktische Unterstützung (fakultativ)
  • TUM-weite Sichtbarkeit

Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online auf der zentralen Homepage des Hochschulreferats Studium und Lehre ein: www.tum.de/studium-und-lehre

Folgende Unterlagen sind Bestandteil der Bewerbung:

  • Beschreibung des Lehrkonzepts (max. 3 Seiten, ca. 12.000 Zeichen)
  • Projektplan mit Meilensteinen und Finanzplan

Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2011!

Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury, die sich aus Mitgliedern und Studierenden der Fakultät zusammensetzt. Jede Fakultät bestimmt einen Preisträger.

Freisemester für Lehre

Um ein Freisemester für Lehre können sich hauptamtliche Professorinnen und Professoren bewerben, die neue Lehrmodule, Lerninhalte, -konzepte und –materialien entwickeln möchten oder den Freiraum für die Fertigstellung und Publikation entsprechender Lehrmaterialien (z.B. Lehrbücher) nutzen möchten. Im Freisemester für Lehre, das zeitnah im WiSe 2011 / 12 oder SoSe 2012 realisiert werden soll, werden der Preisträgerin / dem Preisträger max. 4.000 Euro zur Realisierung des Lehrkonzepts zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Konzept auf dem TUM: dies legendi der breiten TUM-Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Fakultät des Preisträgers erhält 40.000 Euro zur quantitativen und qualitativen Sicherstellung der regulären Lehre der Preisträger.

Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online auf der Homepage des Hochschulreferats Studium und Lehre ein www.tum.de/studium-und-lehre.

Folgende Unterlagen sind Bestandteil der Bewerbung:

  • Beschreibung des Lehrkonzepts (max. 5 Seiten, ca. 18.000 Zeichen)
  • Projektplan mit Meilensteinen und Finanzplan

Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2011!

Kontakt

Kathrin Dressel
Technische Universität München
Hochschulreferat Studium und Lehre
Arcisstraße 21
80333 München
Tel.: 089 - 289 - 25461
Fax: 089 - 289 - 25 209
dressel@zv.tum.de
www.tum.de/studium-und-lehre