Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte
Die auf dieser Seite vorgestellten Programme werden direkt vom TUM Global & Alumni Office betreut. Bitte wenden Sie sich für Ihre Fragen an die Kolleg_innen vom TUM Global & Alumni Office.
Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten im Studienjahr 2023/24: Powerpoint-Präsentation der Informationsveranstaltung
Broschüre "Studium und Praktikum im Ausland mit ERASMUS+" - Online-Version
Das Austauschprogramm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit Hochschulen außerhalb der EU sowie mit der University of Bath und der University of Edinburgh. Lehramtsstudierende der Fakultät SG können sich bei ausreichenden Vorkenntnissen auch für Ihre Nebenfächer, bzw. Unterrichtsfächer bewerben.
Weitere Informationen zu TUMexchange
Alle potentiellen TUM-Exchange-Austauschuniversitäten für Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften finden Sie in der unten verlinkten Liste. Da nicht in jedem Jahr an allen der genannten Universitäten Plätze zur Verfügung gestellt werden können, erkundigen Sie sich bitte vor einer Bewerbung bei den zuständigen Länderreferentinnen des TUM Global & Alumni Offce
Hier finden Sie eine Liste an Austauschuniversitäten
TUMexchange Bewerbungsphase 2023/2024: Termine für die Bewerbung.
Das Athens-Programm bietet einwöchige Intensivkurse an der TUM und den im Athens Netzwerk zusammengeschlossenen Universitäten.
Das PROMOS-Programm vergibt Stipendien für Semester- und Abschlussarbeiten und betreuten Studienreisen von Studierendengruppen.
Das Gastprofessorenprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fördert befristete Aufenthalte von Wissenschaftler_innen aus dem Ausland.
Weitere Informationen zum Gastprofessorenprogramm
Das August Wilhelm Scheer Gastprofessorenprogramm ermöglicht im Rahmen der Exzelleninitiative die Gewinnung und Bindung hervorragender internationaler Wissenschaftler_innen an der TUM.
Weitere Informationen zum August-Wilhelm Scheer Gastprofessorenprogramm
"Studieren weltweit - Erlebe es!" ist eine gemeinsame Informations-Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Seite enthält zahlreiche praktische Informationen und Erfahrungsberichte.
Nähere Informationen zur Kampagne auf der Seite "Studieren weltweit - Erlebe es!" und in der Broschüre "Studieren im Ausland"
Hinweise zu Auslandsaufenthalten für Lehramtsstudierende