-
8
Therapeutisches Klettern bei Kindern mit psychischen Störungen. Pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 68, 2016, 113-122 mehr… -
7
Effect of a frequent therapeutic climbing training on the physical activity of people with multiple sclerosis. 21st Annual Congress of the Europen College of Sport Sciences (ECSS) am 6-9. Juli 2016 in Wien, Austria. Book of Abstracts, 2016, 187 mehr… -
6
Sport und Bewegungstherapie mit Personen mit MS. In: Therapeutisches Klettern: Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik. Schattauer , 2014 mehr… -
5
Wirkung von therapeutischem Klettern bei Personen mit Multipler Sklerose – Hinweise oder Nachweise? Neurol Rehabil 19 ((4) ), 2013, 247-256 mehr… -
4
Zervikale Belastung während des Sicherns - der Einfluss drei verschiedener Sicherungstechniken auf die Mobilität der Halswirbelsäule. Sport Orthop Traumatol 29 ((3) ), 2013, 229-236 mehr… -
3
MS on the Rocks. In: In: DAV Jahrbuch 2011, Klettern mit Multipler Sklerose- Unmögliches möglich machen!. DAV, 2011 mehr… -
2
Therapeutisches Klettern in der Rehabilitation. Eine Bestandaufnahme. Praxis Physiotherapie 3 ((3)), 2010, 158-162 mehr… -
1
Klettern mit Multiple Sklerose. Therapieoption oder nur ein Traum? erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen 18 ((5)), 2010, 27-31 mehr…
Dr. phil. Claudia Kern
Abteilungsleitung Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation der TUM e.V., Beauftragte für die Berufsfachschulen Gymnastik in Bayern.
Technische Universität München
Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft
Postadresse
Postal:
Connollystr. 32
80809 München
- Tel.: (work pref) +49 (89) 289 - 24692
- Fax: fax +49 (89) 289 - 24572
- Sprechstunde: n.V.
- claudia.kern@tum.de
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Sport in der Prävention, Therapie und Rehabilitation
- Neurologische Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Multiple Sklerose
- Sportorthopädie und Traumatologie in der Rehabilitation
- Therapeutisches Klettern
Auszeichnungen
- Rehabilitationspreis Bayern 2015 des Behindertensportverband Bayern (BVS Bayern) und dem Institut für Medizinische Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dissertation)
- TUM.Diversity- Preis der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 2014 (Dissertation)
- Promotionsstipendium der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Bayern 2013-2014
- Hertie-Preis für besonderes Engagement und Selbsthilfe der gemeinnützigen Hertie-Stiftung 2008 ("MS on the Rocks")
- Wanderpreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz für das beste Examen 2000 (Diplomsportwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation)
Lehrveranstaltungen
- Sporttherapeutische Konzepte nach Verletzungen (Theorie und Praxis)
- Sporttherapie bei degenerativen Erkrankungen
- Präventiver Sport (Rückenschule, Therapeutisches Klettern)
- Muskelfunktionsdiagnostik
- Angewandte Anatomie
- Fitness
- Lehrübungsgruppen mit Patienten
- Staatliche Prüfungsleistungen der Sport- und Gymnastiklehrerausbildung Bayern