Im Rahmen des Seminars „Bewegungsprogramme“ entwickelten Bachelorstudierende der Gesundheits- und Sportwissenschaft zusammen mit Dominik Gaser fünf aufeinander aufbauende Sportstunden für die Kinder der KidsTUMove Sportgruppe.
Das übergeordnete Ziel war die allgemeine Verbesserung der…
[weiterlesen]
Im Studium Erlerntes in der Praxis anzuwenden, bereichert und festigt nicht nur den Lernerfolg, sondern macht auch besonders viel Spaß! Diese Erfahrung machten auch Studierende des Moduls Behindertensport vom Bachelorstudiengang Sportwissenschaft zusammen mit Dr. Christiane Peters in…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation, und Dr. Thorsten Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, haben am 28. Juni zwei Vorträge an der Trainerakademie des DOSB in Köln gehalten. Im Auditorium waren neben…
[weiterlesen]
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) kann bei erwachsenen Krebspatient_innen therapiebegleitend eingesetzt werden und wirkt sich positiv auf manche Nebenwirkungen der Erkrankung sowie der Therapie aus. Ob ein HIIT auch während der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen…
[weiterlesen]
Im Rahmen unseres Projekts „Lernen braucht Bewegung – Fit und clever in der Schule“ wurde über einen Zeitraum von 5 Jahren die körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen des Landkreises Berchtesgadener Land untersucht. Neben einem jährlichen Fitnesscheck wurden auch Zusatzparameter…
[weiterlesen]