„AKTIV IM EINSATZ“: TUM-Studierende bei den Landesspielen von Special Olympics Bayern

Präventive Pädiatrie |


Im Studium Erlerntes in der Praxis anzuwenden, bereichert und festigt nicht nur den Lernerfolg, sondern macht auch besonders viel Spaß! Diese Erfahrung machten auch Studierende des Moduls Behindertensport vom Bachelorstudiengang Sportwissenschaft zusammen mit Dr. Christiane Peters in Regensburg. Denn zusammen mit Schüler*innen der Döpferschule waren sie wichtige, fachkundige Helfer beim Gesundheitsprogramm Healthy Athletes im Rahmen der Landesspiele von Special Olympics Bayern.

Um Erkenntnisse über das Aktivitätsverhalten und die sportmotorische Fitness von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu gewinnen, wurden in der Programmdisziplin „Bewegung mit Spaß“ nicht nur Befragungen durchgeführt, sondern auch Motoriktests angeboten. Denn eine gute Beweglichkeit, angemessene Kraft- und Gleichgewichtsfähigkeiten sowie eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit sind für die täglichen Anforderungen im Alltag und ein gesundes Leben sehr wichtig. Diese wurden deshalb bei den Landesspielen auch mit tatkräftiger Unterstützung der TUM-Studierenden näher untersucht. Viele Athlet*innen mit geistiger Behinderung waren fit und freuten sich, dies dann auch bei einem Abschlussgespräch von unseren Studierenden bestätigt zu bekommen. Bei Bedarf gaben diese in individuellen Gespräch aber auch wertvolle Tipps für ein geeignetes Training und ein Übungsheft in leichter Sprache mit nach Hause.

Am Ende zeigte sich, dass der Name Programm war. So hatten nicht nur die untersuchten Athlet*innen von Special Olympics Bayern, sondern auch die Studierenden viel Freude daran, bei der Gesundheitsprogrammdisziplin „Bewegung mit Spaß“ aktiv dabei zu sein.