Der Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft widmet sich dem Verständnis der Gesetzmäßigkeiten menschlicher Bewegungen und assoziierter neuronaler Mechanismen im Kontext von
elementaren motorischen Fähigkeiten bis hin zu komplexen Handlungen,
Störungen des Nervensystems und Neurorehabilitation,
Veränderungen über die Lebensspanne und Interventionen,
sportlichen Leistungen und deren Optimierung.
Wir verwenden Methoden zur Messung und Analyse von Bewegungen und Kräften sowie zur Erfassung und zur Stimulation neuronaler Aktivitäten und wir entwickeln neue Ansätze zur Rehabilitation.
Ein weiteres Mal kamen Studenten verschiedenster Fachbereiche zusammen, um in die Welt der sensormotorischen Erfassung in der Neurologie einzutauchen und sich deren Herausforderungen anzunehmen.
[weiterlesen]
Valerie Thorbecke ist neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl. Sie ist zuständig für die Lehramtsausbildung im Bereich „Bewegungswissenschaft“ und wird außerdem Lehre im Bereich der angewandten Sportwissenschaft abhalten.
[weiterlesen]
Die Umschulung linkshändiger Personen auf ihre nicht-dominante rechte Hand im Kindesalter war im deutschsprachigen Raum insbesondere für das Schreiben lange Zeit weit verbreitet. Wir untersuchten, inwieweit das Schreiben mit der dominanten Hand im Erwachsenenalter erlernt werden kann. Dazu…
[weiterlesen]
Kodi Cheng (University of Alberta, Bionic limbs for improved natural control (BLINC), Centre for Neural Interfaces and Rehabilitation Neuroscience (CNIRN), Canada) - "Assessing visuomotor behaviours to uncover the challenges of using upper limb prostheses"
[weiterlesen]
Emma Gowen, PhD (Faculty of Biology, Medicine and Health, Division of Psychology, Communication and Human Neuroscience, University of Manchester) "Motor coordination difficulties in autistic adults: Exploring characteristics, impact and role in diagnosis"
[weiterlesen]
Aaron Yurkewich, PhD, (Assistant Professor in Mechatronics Engineering at Ontario Tech University) "Human-Robot Interaction: Co-Designing Soft, Smart Robots that Enhance Human Capabilities in Surgery and Rehabilitation"
[weiterlesen]
Wir heißen unsere neue Kollegin Paula Villa Fulton willkommen! Paula hat ihren Bachelor in Behavioral Neuroscience an der Northeastern University (Boston, USA) erworben und im Anschluss ihren Master in Neuroengineering an der Technischen Universität München gemacht.
[weiterlesen]
Drei Präsentationen vom Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft auf der Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Neurorehabilitation und der Dt. Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation in Dresden von 8. - 10. Dezember 2022.
[weiterlesen]
Zur angemessenen Untersuchung der möglicherweise negativen Effekte des Kopfballspiels stellt die zuverlässige Quantifizierung der tatsächlichen Anzahl an gespielten Kopfbällen eine wichtige Voraussetzung dar. In Zusammenarbeit mit Kollegen des TUM Lehrstuhls für Informationstechnische Regelung…
[weiterlesen]