Die Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften mit ihrem Arbeitsbereich Angewandte Sportwissenschaft ist Projektpartner in einem ZIM Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Seit Beginn des Jahres 2014 läuft für zwei Jahre ein ZIM (zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) Forschungsprojekt über die Entwicklung eines adaptiven Innenschuhes für Skischuhe. Die Ertl/ Renz GmbH, ein Spezialist für maßangefertigte Sportschuhe, ist der Kooperationspartner für die TU, welche von Dr. Peter Spitzenpfeil und Dipl. Sportwiss. Matthias Olvermann vertreten wird.

Die Problematik von brennenden Fußsohlen oder Druckstellen am Fuß kennt jeder, der im Winter gerne zum Skifahren geht. Durch die Belastung während des Skifahrens und das lange Tragen der in der Regel recht steifen Skischuhe kommt es zu diesen Problemen. Und der Wunsch nach einem bequemen Skischuh hatte wahrscheinlich auch schon jeder. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Spezialisten, welche eine spezifische Anpassung des Skischuhes anbieten. Das kann über die individuelle Anpassung der Hartschale oder des Innenschuhes erfolgen. Diese Anpassungen erfolgen einmalig und können nicht kurzfristig und auch nicht nach Bedarf durchgeführt werden. Der Fuß verändert sich aber im Laufe eines Skitages, oder die Fahrsituation verändert sich zum Beispiel vom sportlichen zum gemütlichen Fahren, was die Passansprüche an den Skischuh verändert.

Aufgrund dessen ist das Ziel dieses Forschungprojektes die Entwicklung eines adaptiven Innenschuhes, der auf die wechselnden Anforderungen und Bedingungen der Ergonomie angepasst werden kann. Dies soll unkompliziert, selbständig und reversibel durch den Fahrer durchgeführt werden können. Die Aufgabe der TU ist die Quantifizierung der Fußveränderung während des Skifahrens und die Durchführung von funktionalen Test von Prototypen.

Die Ertl/ Renz GmbH hat sehr viel Erfahrung mit der individuellen Skischuhanpassung und ist somit der perfekte Partner für dieses Projekt.