Arbeitsgruppe Sportpsychologie

Im Zentrum von Forschung und Lehre steht für uns die Verknüpfung von Diagnostik und Intervention. Dabei geht es um die Weiterentwicklung und Evaluation neuer diagnostischer Instrumente auf wissenschaftlicher Basis, sowie um eine zielgerichtete Konzeptionierung neuer Interventionsmethoden in der Praxis. Unsere Forschungsschwerpunkte sind „Motorische Leistung“, „Klinische bzw. gesundheitspsychologische Forschung“ sowie „Volition und exekutive Funktionen“.  

 

Aktuelles

Von 09. bis 11. Oktober fand das 4th High Performance Leadership Forum unter der Organisation unseres ehemaligen Lehrstuhlinhabers Prof. Dr. Jürgen Beckmann (Emeritus of Excellence) statt. In traumhafter Kulisse des TUM Akademiezentrums Raitenhaslach stand das diesjährige Forum unter dem Leitmotto…

Am Donnerstag, den 11.08.2023 machten sich die Mitarbeiter:innen unserer AG, Benedikt Perl und Lisa Hepperle sowie unsere studentischen Hilfskräfte Elif Gezen und Markus Dietzfelbinger, auf den Weg nach Jetzendorf, um dort den Nachmittag im Waldkletterpark zu verbringen. Nachdem uns am ersten…

Popular belief has it that some of us are more “right-brained” – creative, emotional and sensual, whereas others are more “left-brained” – analytical, rational and logical as depicted in the Tel Aviv’s print ads of Mercedes Benz that feature the brain’s opposing hemispheres (see…

Sportliche Höchstleistungen stellen ganz unterschiedliche Herausforderungen an den Menschen, sportliche Talente zu entdecken und zu entwickeln verlangt daher auch eine interdisziplinäre Perspektive. Aus sportpsychologischer Perspektive sind die sogenannten „Exekutive Funktionen“ in den letzten…

Die diesjährige Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) fand am Institut für Sport und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart statt und bot für mehr als 30 junge Nachwuchswissenschaftler:innen  aus dem deutschprachigen Raum eine inspirierende Plattform, um sich…

Julia Schwender und Benedikt Perl haben zusammen mit dem Team des Lehrstuhls für präventive Pädiatrie um Barbara Reiner und Nils Olson einen weiteren Durchlauf des Mind Body Boost Programms erfolgreich abgeschlossen. Das Interventionsprogramm wurde gemeinsam aus einem Forschungskonsortium von acht…

Am 18. Mai 2023 präsentierte Xin Chen die Forschungsfragen seiner Promotion auf der "55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp 2023 Stuttgart)" in Form von einem Poster (The Psychological Collectivism Questionnaire (PCQ): Factorial and construct validity across Chinese…

Seit mittlerweile 30 Jahren bereichert die „Zeitschrift für Sportpsychologie“ die Sportwissenschaft in Deutschland und gehört sicher zu ihren renommiertesten Zeitschriften. Sie ist Organ der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) und Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).…

Das Graduiertenzentrum der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (FGZ-SG) der Technischen Universität München hat für die Promovierenden eine Winter School veranstaltet, die seit der Corona Pause wieder in ihrer ursprünglichen Form stattfand. Vom 12. bis 17. März reisten etwa 25…

Dr. Svenja A. Wolf (Florida State University), Dr. Vanessa Wergin (University of Queensland, TU München), M.Sc. Andrea Schittenhelm (Universität der Bundeswehr München) und M.Sc. Benedikt Perl (TU München) haben für die kommenden zwei Jahre ein Funding der Albrecht von Dewitz Stiftung bekommen, um…

Julia Schwender ist seit November 2022 stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften. Gemeinsam mit Dr. Barbara Reiner und Dr. Carolina Olufemi ist sie Ansprechpartnerin für Fragen, Vorfälle, Unklarheiten und vieles mehr rund um die Themen Diversität,…

Julia Schwender und Benedikt Perl haben zusammen mit dem Team des Lehrstuhls für präventive Pädiatrie um Barbara Reiner und Nils Olson einen weiteren Durchlauf des Mind Body Boost Programms erfolgreich abgeschlossen. Das Interventionsprogramm wurde gemeinsam aus einem Forschungskonsortium von acht…

Im Rahmen der akademischen Jahresfeier 2022 der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften wurde der Lehrpreis in den Kategorien "Beste_r Dozent_in Vorlesungen" und "Beste_r Dozent_in Seminare/Übungen", basierend auf den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluation eines akademischen Jahres…

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur mit Sitz an der Universität Regensburg fördert die Entwicklung von akademischen Netzwerken in Forschung und Lehre zwischen bayerischen und tschechischen Hochschulen. Um einen wegen der coronabedingten Reisebeschränkungen reduzierten Kontakt wieder zu…

Im Oktober 2022 verbrachten die MitarbeiterInnen der AG Sportpsychologie drei Tage auf der TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz in den Berchtesgadener Bergen.

Am 07.07.22 hat Benedikt Perl die Forschungsfragen seiner Promotion am Kongress "Gesundheit trifft Technik" in Form zweier Poster, sowie einem Kurvortrag (Changing health habits with digital Apps) im Plenum präsentiert.

Im Rahmen des DigiMed Bayern Projekts haben Benedikt Perl und Prof. Dr. Jürgen Beckmann in Zusammenarbeit mit der deutschen Herzstiftung, Techniker Krankenkasse (TK), Deutsche Hochdrucklige (DHL) sowie dem Deutschen Herzzentrum München (DHM) und DigiMed Bayern die HerzFit App erfolgreich…

Der Artikel von Mirifar, Keil und Ehrlenspiel mit dem Titel "Neurofeedback and Neural Self-regulation: A new perspective based on Allostasis" ist zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Reviews in the Neurosciences angenommen worden. In dieser Studie untersuchten Mirifar et al. die Mechanismen, die…

Der Artikel von Mirifar, Luan und Ehrlenspiel mit dem Titel "Effects of Unilateral Dynamic Handgrip on Reaction Time and Error Rate" wurde zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Cognitive Processing angenommen. Im Anschluss an unsere früheren Experimente zu den Auswirkungen eines unilateralen…

Der Arbeitsgruppe Sportpsychologie wurden zwei neue Forschungsprojekte bewillgt. Von 2021 bis 2023 hat die deutsche Herzstiftung das Projekt "Analyse von Posttraumatischer Belastungsstörung bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (ABS-AHF): Die Vorbereitung für ein holistisches…

Am Freitag, 11.06.21 hat Mengkai Luan erfolgreich seine Dissertation verteidigt – herzlichen Glückwunsch!  Professor Joachim Hermsdörfer, als Vorsitzender der Prüfungskommission, sowie der erste Gutachter waren zu Prüfung vor Ort, während der zweite Gutachter, Prof. Rouwen Canal Bruland von der…

Vanessa Wergin als Speakerin bei den Women of TUM Talks 2020

Der Artikel 'The Testing of a Four-Dimensional Model of Athlete Leadership and its Relation to Leadership Effectiveness' wurde im Journal Frontiers in Psychology veröffentlicht.

Der Artikel "The Testing of a Four-Dimensional Model of Athlete Leadership and its Relation to Leadership Effectiveness" von Christopher Mächel, Todd Loughead und Jürgen Beckmann wurde von der Zeitschrift Frontiers in Psychology angenommen und in Kürze veröffentlicht. In der Studie wurde ein…

Jürgen Beckmann, Vanessa Wergin und Wiebke Hähl haben erfolgreich ein Service-Forschungsprojekt zum Thema „Bewältigung von Satzverlusten und Niederlagen im Beachvolleyball“ beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) eingeworben. Das Projekt hat zum Ziel konkrete Möglichkeiten für…